Gewalt gegen Israelis: Palästinenserinnen greifen an
Erneut hat eine Palästinenserin Israelis mit einem Messer angegriffen. Sie wurde von Polizisten erschossen. Sie hatte ein Bekenner- und Abschiedsschreiben bei sich.

Es handele sich um eine 23-Jährige aus der an der Grenze zu Israel gelegenen Stadt Kalkilja, ergänzte das Ministerium später. In ihrer Handtasche seien ein Abschiedsbrief an ihre Familie und ein Schreiben, in welchem sie einen Selbstmordanschlag ankündigt, gefunden worden.
Bereits am Vortag war eine Palästinenserin bei einer Messerattacke auf einen Wachmann am Eingang einer israelischen Siedlung verletzt worden. Seit Anfang Oktober sind bei palästinensischen Anschlägen elf Israelis getötet worden. 80 Palästinenser kamen ums Leben, die meisten bei ihren eigenen Anschlägen, der Rest bei Konfrontationen mit israelischen Sicherheitskräften.
Am Montag sollte bei einem Treffen von US-Präsident Barack Obama und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus auch die kritische Lage im Nahen Osten zur Sprache kommen. Neben möglichen Erleichterungen für die Palästinenser, die gegen die israelische Besatzung revoltieren, stand die künftige US-Militärhilfe für Israel auf der Tagesordnung der Begegnung.
In der Nacht flog die israelische Luftwaffe einen Angriff auf eine Stellung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas im südlichen Gazastreifen. Dies sei ein Vergeltungsschlag für eine zuvor aus der Palästinenserenklave Richtung Israel abgefeuerte Rakete gewesen, teilte die Armee mit. Bei beiden Angriffen kamen keine Menschen zu Schaden, teilten die Behörden beiderseits der Grenze mit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klage gegen Einstufung
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem
Dobrindt lässt Migranten zurückweisen
Die Ignoranz der Lehre vom 8. Mai
80 Jahre Kriegsende
Wie konnte die Bombardierung Hamburgs richtig sein?
Friedrich Merz und sein Naziopa
Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?
Problemfall AfD-Beamtinnen und Beamte
Sag mir, wo die Staatsfeinde sind
Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland
Im Zeichen roher Gewalt