Gewalt gegen Geflüchtete in Sachsen: Bespuckt und mit Steinen beworfen
In Wurzen haben Schüler mehrere Flüchtlingskinder auf dem Pausenhof verletzt. Sie waren in den vergangenen Wochen mehrfach attackiert worden.
An der Pestalozzi-Oberschule im mittelsächsischen Wurzen sind am Mittwoch Flüchtlingskinder durch deutsche Mitschüler so schwer verletzt worden, dass sie vom Notarzt behandelt werden mussten. Zwei Mädchen im Alter von 9 und 14 Jahren erlitten bei dem Angriff Prellungen, Quetschungen und eine Knochenabsplitterung.
Die Opfer waren zunächst zusammen mit einer Gruppe von mehreren Mädchen auf dem Schulhof verbal attackiert und mit Eicheln, Steinen und Münzen beworfen worden. Als sie flüchteten, wurden sie von vier Schülern der 7. und 8. Klasse verfolgt. An einer Zimmertür wurden zwei von ihnen eingeklemmt und misshandelt.
Seit mehreren Wochen besuchen diese Flüchtlingskinder eine Klasse, in der „Deutsch als Zweitsprache“, kurz DAZ, unterrichtet wird. Auf dem Schulhof waren sie schon mehrmals von deutschen Mitschülern angegriffen worden. Lehrer und die Schulleitung versuchten daraufhin offenbar bereits in den zurückliegenden Wochen, mit den Eltern der vier aggressiven Schüler zu sprechen. Ein Sprecher der zuständigen Polizeidirektion Leipzig sagte, man habe dies aber als „nicht zielführend“ aufgegeben.
Mittelsachsen und insbesondere Wurzen gelten seit den 1990er Jahren als Schwerpunkte rechter Aktivitäten und einer dominanten rechten Jugendszene. Schon vor fünfzehn und mehr Jahren gab es Attacken auf Asylbewerber und Übergriffe des „Jungsturms“.
Sprecher Uwe Voigt von der Polizeidirektion Leipzig will sich zu den laufenden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung jetzt noch nicht äußern. Auf die Frage, ob sich hier möglicherweise fremdenfeindliche Einstellungen in die zweite Generation fortsetzen, antwortet er aber mit einem knappen „unbestritten“.
Schulstrafe für die Kinder angekündigt
Roman Schulz, Sprecher der dem Kultusministerium unterstehenden Bildungsagentur Leipzig, ordnet die Vorfälle in das überall im Land anzutreffende Klima ein. Er bestätigt, dass Kinder „zunehmend mit undemokratischen Ansichten aufkreuzen“. Mitarbeiter der Bildungsagentur haben am Freitag die Wurzener Schule besucht und sich mit der Schulleitung beraten. „Es wird nach Anhörung von Schülern und Eltern auf jeden Fall eine Schulstrafe geben, weil wir entschlossen vorgehen wollen“, sagt Schulz.
Am wichtigsten aber sei es, dass die verängstigten Mädchen nach zwei Tagen Pause wieder die Schule besuchen. Die Schulsozialarbeiterin und die DAZ-Lehrerin werden sie am Montag abholen und begleiten.
Die Wurzener Attacken auf Flüchtlingskinder durch Mitschüler sind die ersten bekannt gewordenen Vorfälle dieser Art. Ansonsten geht das DAZ-Integrationskonzept laut Schulz weitgehend auf. Allein im Gebiet der Leipziger Bildungsagentur lernen im Rahmen des Programms 3.500 ausländische Kinder Deutsch als Zweitsprache.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert