Gewalt gegen Flüchtlinge: Mehr Angriffe auf Asylbewerberheime
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet von 37 Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünften im vergangenen Quartal. Die Übergriffe seien gewaltsamer geworden.
![Ein ausgebranntes Fenster in einem lachsfarbenen Haus Ein ausgebranntes Fenster in einem lachsfarbenen Haus](https://taz.de/picture/3061552/14/Brandanschlag_Fluechtlingsunterkunft_Husarenhof.jpeg)
Die Übergriffe seien zudem gewaltsamer geworden, hieß es. Im dritten Quartal wurden bei Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte neun Menschen verletzt – in den ersten beiden Quartalen registrierte die Statistik insgesamt nur einen Verletzten. Insgesamt hat sich die Zahl der Anschläge den Angaben zufolge im Vergleich zu 2017 mehr als halbiert: Von Januar bis September 2018 zählten die Behörden 114 Angriffe, im Vorjahreszeitraum waren es noch 226 gewesen.
Die innenpolitische Sprecherin der Linken, Ulla Jelpke, äußerte die Befürchtung, dass sich die Zahlen auf einem hohen Niveau einpendeln: „Wer darauf vertraut hat, dass die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge kontinuierlich zurückgeht, sieht sich jetzt leider eines Besseren belehrt“, sagte sie der Zeitung.
Im September hatte der Tod eines 35-Jährigen, der von einem Iraker erstochen worden war, zu massiven rechten Protesten in Chemnitz gesorgt. Das Innenministerium nennt insgesamt für das dritte Quartal bundesweit 17 Proteste gegen Asyl und Zuwanderung mit rund 24.800 Teilnehmern. Dabei wurden 86 Straftaten verübt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!