Gewalt an der Grenze: Israel greift syrische Armeeposten an
Es kracht zwischen Israel und Syrien. Doch beide Staaten haben kein Interesse an einer weiteren Eskalation entlang der gemeinsamen Grenze.

Israelische Soldaten auf den Golanhöhen. Bild: reuters
JERUSALEM taz | An der israelisch-syrischen Grenze auf den Golanhöhen droht eine Eskalation. Zum ersten Mal seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien flog die israelische Luftwaffe am Mittwoch Angriffe auf mehrere syrische Militärposten. Am Vortag waren vier israelische Soldaten bei der Explosion einer im Grenzbereich versteckten Bombe verletzt worden. Einer der Männer schwebte noch gestern in Lebensgefahr.
Auf syrischer Seite kam nach Angaben der Armee ein Soldat bei den Luftangriffen ums Leben, sieben weitere wurden verletzt. Die syrische Armee warnte, dass nun „alle Optionen offen sind“. Israels Generalstabschef Benny Ganz konterte, dass, „wer gegen Israel vorgeht, einen Fehler macht“.
Die Drohgebärden beider Seiten haben in erster Linie das Ziel, eine weitere Eskalation zu vermeiden. Syriens Führung hat genug mit der Opposition im eigenen Land zu tun und wird alles daransetzen, eine zusätzliche Front zu vermeiden. Umgekehrt liegt es im Interesse Israels, nicht in die Kämpfe in Syrien involviert zu werden.
Vor zwei Jahren waren israelische Soldaten in der Grenzregion offenbar versehentlich unter Beschuss geraten, was Israel mit ähnlicher Münze vergalt. Anschließend blieb es umgehend wieder ruhig. Die einzigen Luftangriffe, die Israel bislang lancierte, hatten stets Waffenlieferungen im Visier, die sich nach israelischer Einschätzung auf dem Weg zur libanesischen Hisbollah befanden.
Spekulationen über Hisbollah
Die Kämpfer der Hisbollah stecken möglicherweise hinter dem Anschlag gegen die israelischen Soldaten. Nach israelischen Armeeberichten hatte es bereits vor zwei Wochen einen ähnlichen Angriffsversuch gegeben, bei dem jedoch niemand zu Schaden kam. Auch im israelisch-libanesischen Grenzbereich explodierte Ende letzter Woche ein Sprengsatz, der jedoch laut Armeeeinschätzung nicht auf das Konto der Hisbollah geht.
Rund 5.000 libanesische Hisbollah-Anhänger kämpfen derzeit auf der Seite von Präsident Baschar al-Assad gegen die syrische Opposition. Die schiitischen Extremisten hegen offiziell derzeit keine Ambitionen, Israel in die Kämpfe zu verwickeln.
Auch hält Israels Verteidigungsminister Mosche Jaalon die syrische Regierung für die Übergriffe verantwortlich. Sollte die Führung in Damaskus „weiter mit Terroristen kollaborieren, die danach streben, Israel Schaden zuzufügen, werden wir einen hohen Preis dafür fordern und dafür sorgen, dass sie ihr Verhalten bereuen wird“. Regierungschef Benjamin Netanjahu resümierte deutlich simpler: „Wir tun dem weh, der uns wehtut.“
Leser*innenkommentare
tomas
Senckbley
@tomas Au backe. Gaza wird gerade peu à peu von der Hamas befreit, mittels Facebook! Die normalen jungen Leute dort sind es leid, sich von den Klerikalfaschisten noch länger gängeln und kukonieren zu lassen und schaffen sich ihre eigene Welt. Aber von der haben Sie sicher in Ihrem örtlichen „Palästina“-kommt in'n Tee noch nie gehört.
christine rölke-sommer
@Senckbley da wolle mer och mal hoffe - dass die jungen leutz in Israel sich daran ein vorbild nehmen und sich von der gängelung und kujoniererei durch ihre klerikalfaschisten ebenfalls befreien! statts sich von denen in den nächsten krieg hetzen zu lassen.
Senckbley
@christine rölke-sommer Das besorgen schon die Gutmenschen, deren Preisgabepolitik die Umma zu immer weiter reichenden Begehrlichkeiten anstachelt.
christine rölke-sommer
was kommt denn als nächstes? vielleicht das ding mit den pazifisten, welche die schlimmsten kriegstreiber von allen?
wie auch immer... bereits am tag vor dieser explosion hatte israelische artillerie syrische stellungen beschossen - nachlesbar in http://www.taz.de/Nach-Explosion-auf-den-Golanhoehen/!135147/
und nun nutzt man die gelegenheit, noch ein bißchen nachzuschießen. da darf man schon mal fragen, wozu das gut sein soll. oder?
Senckbley
@christine rölke-sommer Genau. Appeasement. Chamberlain hatten dank seines "Peace for our time" in München die schlimmste Kastastrophe des 20. Jhdts. mit zu verantworten. Nazideutschland hatte ein Jahr lang Zeit weiter aufzurüsten, brauchte sich nicht mit den tschechischen Verteidigungslinien beschäftigen und bekam tschechische Waffenschmieden unter seine Kontrolle. Prima, Pazifisten!
christine rölke-sommer
@Senckbley und da darf Israel jetzt Syrien beschießen, um zu verhindern, dass Baschar zum Chamberlain wird? oder wie oder was?
Senckbley
@christine rölke-sommer Waren die letztens im Roten Meer aufgebrachten Raketen nicht Made in Syria? Verhindert werden sollte eher, dass Baschar zum neuen Tamerlan wird.
774 (Profil gelöscht)
Gast
["Die Kämpfer der Hisbollah stecken möglicherweise hinter dem Anschlag gegen die israelischen Soldaten. Sollte die Führung in Damaskus „weiter mit Terroristen kollaborieren, die danach streben, Israel Schaden zuzufügen, werden wir ... dafür sorgen, dass sie ihr Verhalten bereuen wird“.] - Tja, manchmal ist es doch nicht so vorteilhaft, mit dem Feind meines Feindes zu paktieren.