: Getreide und Fleisch wurden billiger=
Um durchschnittlich 7,6 Prozent sind landwirtschaftliche Produkte während der vergangenen sechs Jahren billiger geworden, teilt der rührige Landvolk-Pressedienst mit. In den alten Bundesländern gingen zwischen 1985 und 1991 die Preise von Getreide und Schlachtvieh besonders stark zurück. Für Getreide hätten die Landwirte durchschnittlich 18,2 Prozent weniger erhalten. Die Rinderpreise fielen um 20,6 Prozent, die für Schweine um 11,3 Prozent. Leichte Preisverluste seien mit 1,4 und 3,5 Prozent bei Milch und Zukkerrüben zu verzeichnen gewesen. Um 3,9 Prozent stiegen hingegen die Erlöse aus Eier-Erzeugnissen. Die Obstbauern erhielten 66,8 Prozent mehr. Spitzenreiter mit einer Preiserhöhung von 155 Prozent seit 1985 waren die Kartoffelanbauer. dpa
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen