Gesundheitssystem in Frankreich: Notfallplan für die Notaufnahmen
Die Regierung macht mehr Geld für Krankenhäuser locker. Vor allem in den Notaufnahmen der öffentlichen Kliniken kommt es zu Engpässen.
Das Pflegepersonal wehrt sich mit seinem Protest gegen zusehends verschlechterte Arbeitsbedingungen vor allem in Notaufnahmen, die diese Berufe des öffentlichen Gesundheitswesens unattraktiv machen und auch für die PatientInnen oft unzumutbar sind.
Im Wesentlichen will die Regierung zusätzliche finanzielle Mittel lockermachen, um die schlimmsten Engpässe nicht nur in den Notaufnahmen, sondern auch anderen Abteilungen zu beheben. Die öffentlichen Krankenhäuser, die aufgrund chronischen Personalmangels externe Kräfte anstellen müssen, sind hochverschuldet.
Ein Drittel der 30 Milliarden Euro Schulden der Krankenhausdirektionen soll deshalb in den kommenden drei Jahren von der Staatskasse übernommen werden. Der Gesamtetat der öffentlichen Kliniken werde demnach in diesem Zeitraum jährlich um 500 Millionen erhöht.
Prämie von jährlich 800 Euro für Personal in Paris
Den Pflegefachleuten und HilfspflegerInnen in Paris und Umgebung versprach Philippe eine Prämie von jährlich 800 Euro zum Ausgleich ihrer relativ hohen Lebenskosten. Alle anderen sollen sich mit einem individuellen und ihrer Leistung angepassten Bonus von maximal 300 Euro begnügen. Dieser erfüllt aber nur sehr bedingt die Forderungen der Personals, das echte Lohnerhöhungen verlangt.
In ersten Stellungnahmen wird die Regierung verdächtigt, mit diesen selektiv vergebenen Prämien die Beschäftigten spalten und von den unveränderten Strukturproblemen ablenken zu wollen. Der Abgeordnete Olivier Falorni (parteilos, links) bezeichnete diese „Notfalltherapie“ im Fernsehen als „Placebo“ für ein ernsthaft gefährdetes Krankenhaussystem.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!