piwik no script img

Gestiegene Ökostrom-Umlage5,277 Cent pro Kilowattstunde

Der Anstieg der Ökostrom-Umlage steht fest. Pro Kilowattstunde zahlen Verbraucher ab dem kommenden Jahr 5,28 statt 3,59 Cent.

Sonnenstrom wird wohl teurer werden. Bild: dapd

BERLIN dpa | Die Verbraucher müssen im kommenden Jahr mit satten Strompreiserhöhungen rechnen. Die auf den Strompreis aufgeschlagene Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien steigt um 47 Prozent auf 5,277 Cent je Kilowattstunde, bestätigten die vier für die Verwaltung der Förderzahlungen zuständigen Übertragungsnetzbetreiber am Montag.

Das würde für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden bedeuten, dass allein diese Zusatzkosten beim Strompreis von 125 auf knapp 185 Euro steigen – ohne Mehrwertsteuer. Ein Grund ist der Boom bei der Solarenergie. Zusammen mit höheren Netzentgelten und weiteren durch die Energiewende bedingten Kosten drohen Strompreiserhöhungen um bis zu zehn Prozent, schätzen Versorger.

Die vier Betreiber von Höchstspannungsleitungen in Deutschland berechnen den erzeugten Ökostrom und sind daher auch für die Zahlung der Vergütungen an Betreiber von Solaranlagen, Windrädern und Biogasanlagen verantwortlich. Diese erhalten auf 20 Jahre garantierte Vergütungen für jede Kilowattstunde Strom. Die Fördersätze werden regelmäßig gesenkt, in einigen Jahren soll die Förderung auslaufen.

Insgesamt ergebe sich für 2013 ein Umlagebetrag von 20,36 Milliarden Euro, teilten die Netzbetreiber Amprion, Tennet, 50Hertz und TransnetBW mit. Darin enthalten sei ein Nachholbetrag für die vergangenen zwölf Monate von knapp 2,6 Milliarden Euro, der die Differenz zwischen den im Vorjahr prognostizierten und den tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben ausgleiche. 2012 waren unter anderem weit mehr Solaranlagen neu ans Netz gegangen als erwartet.

Die Zahl gilt als Politikum, weil sie schon nach dem vorzeitigen Durchsickern seit Mitte vergangener Woche eine Debatte ausgelöst hat, ob ein Ausufern der Kosten bei der Energiewende droht. Dabei dient nur ein Teil der Umlage der Förderung von Ökostrom. Besonders umstritten ist, dass in die Umlage der Verbraucher auch immer mehr Rabatte für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch eingepreist werden.

Bei den erneuerbaren Energien schlägt der stetig wachsende Ausbau mit einem Plus von 0,35 Cent je Kilowattstunde (kWh) für Photovoltaik zu Buche, 0,3 Cent mehr sind es für die Windkraftförderung und knapp 0,25 Cent je kWh für die Biomasse-Förderung.

Als Maßnahme gegen zu starke Strompreiserhöhungen dringt die FDP auf ein Absenken der Stromsteuer, Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) lehnt dies ab. Er will das Stromsparen stärken und eine Reform bei der Förderung erneuerbarer Energien, etwa eine Deckelung des Windkraft-Ausbaus. Doch vor der Bundestagswahl in einem Jahr ist kaum damit zu rechnen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte 2011 versprochen, dass die Ökostrom-Umlage nicht über ihr heutiges Niveau steigen soll – nun legt sie aber um fast 50 Prozent zu.

Altmaier sieht eine Mitschuld für die hohen Förderkosten bei SPD und Grünen. „Der Grundfehler wurde bereits 2000 von Rot-Grün gemacht“, sagte er der Bild-Zeitung. „Damals wurde nicht überlegt, wie sich die Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Griff halten lassen. Die Quittung gibt es jetzt.“ Die SPD verweist hingegen darauf, dass sich seit 2009 unter Schwarz-Gelb die Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien fast vervierfacht habe.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • M
    menschenfreund

    "Der Anstieg der Ökostrom-Umlage steht fest." schreiben Sie. Nein, die Ökoumlage wird von der Volksverarmungs-Koalition ( oder Bande?) um Calamity Angie für kleine Leute verteuert, damit die Reichen noch reicher werden!

  • A
    aurorua

    Irgendwer muss ja die privaten Solaranlagen auf den Häusern und Villen der Reichen bezahlen und die Subventionen für die Industrie übernehmen.

    In einem Land in dem demokratisch gewählte Politiker nur noch als Handlanger der Reichen und Superreichen fungieren, derweil das Volk jede Kröte willenlos schluckt, kann es nur noch schlimmer werden.

    Gäbe es Solidarität und Widerstand bei der betroffenen Bevölkerung, könnte man z.B. analog zu den Montagsdemonstrationen zu einem bundesweiten Stromboykott aufrufen. Dergestalt, dass z.B. jeder empörte Bürger einfach jeden Montag für sechzig oder hundertzwanzig Minuten zur gleichen Zeit den Verbrauch auf NULL reduziert, indem die Sicherungen einfach für diesen Zeitraum herausgedreht würden.

    Die daraus resultierenden finanziellen und technischen Schäden gegenüber der Strommafia würden schon zum umdenken zwingen.

    Dafür bräuchte der bequeme Michel nicht einmal auf die Straße zu gehen.

  • HV
    Hysterisches Volk

    An sich neige ich nicht zur Schadenfreude. Aber ein Volk, das sich in der Art hysterisieren ließ wie nach Fukushima und die opportunistische Politik der Regierung danach ganz überwigend guthieß, muss die Folgen von Irrationalität spüren. Aber dieses Volk von leicht verführbaren Jammerlappen, gern zu jeglichen Extremen neigend, wird es wohl nie begreifen...

  • A
    art-agiter

    Welcher Verbraucher zahlt wieviel?

    Hühnerfarmen ? Schweinezüchter??

    Aber das ist ja geheim,oder??

  • JK
    Juergen K.

    Nachholbetrag !

     

    Das bedeutet ja, dass die erst jetzt befreiten Unternehmen

     

    für das vergangene Jahr implizit

     

    rückwirkend steuerbefreit werden.

     

     

    Ist das rechtlich zulässig ?

  • H
    Hohn&Spott

    Wie hat es denn dieser Artikel in die Claudia-Roth-Parteizeitschrift geschafft?

  • S
    StromTeuer

    Arme und Durchnittsverdiener Zahlen für Ökoträume von den Reichen und Besserverdiener...!