• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2022, 14:06 Uhr

      Regisseur über seinen Film

      „Etwas, das immer wieder passiert“

      Sebastián Lelio über Wahrheit und Fiktion in seinem Film „Das Wunder“. Der Katholik wolle nichts predigen, sondern emotional berühren.  

      zwei Frauen im Profil in schwachem Licht
      • 14. 11. 2022, 10:57 Uhr

        Festival „Zeit für Zirkus“

        Die Evolution auf dem Laufband

        Im Festival „Zeit für Zirkus“ entwickeln Artisten neue Formen des Erzählens. Kunst und Theater rücken näher, soziale Schieflagen werden zum Thema.  Tom Mustroph

        Drei Männer sitzen auf einer Bühne, einer spielt Saxofon
        • 17. 8. 2022, 10:00 Uhr

          Stadttouren

          Queere Lieblingsorte

          Mit Videos und interaktiven Stadtrundgängen wendet sich eine Kampagne an queere Tourist*innen.  Andreas Hergeth

          Zwei männlich gelesene Personen stehen in einer Menschenmasse und sind im Bildfokus. Zu sehen sind nur ihre Köpfe und Schulter. Sie lachen in die Kamera und haben beide Schmuck in Regenbogenfarben um dem Hals.
          • 4. 8. 2021, 15:01 Uhr

            Erzählband von Autor John Wray

            Rest von kostbarer Unerklärbarkeit

            „Madrigal“ heißt das erste auf Deutsch verfasste Buch von Autor John Wray. Bei aller beiläufigen Leichtigkeit ist es keine leichte Lektüre.  Katharina Granzin

            Der amerikanisch-österreichische Schriftsteller John Wray
            • 19. 4. 2021, 13:40 Uhr

              Kurzgeschichten von Christoph Haas

              Bilder moderner Tristessen

              „Eine Nacht im Juli, eine Nacht im Dezember“ erzählt kurze Geschichten menschlicher Erschütterungen. Christoph Haas schreibt von entrückten Zuständen.  Julia Hubernagel

              Zwei Tretboote, von der Sonne ausgebleicht, mit Rutsch an einem See
              • 5. 9. 2019, 12:13 Uhr

                Kinoempfehlung für Berlin

                Alles war für immer

                Momentaufnahmen in einer Zeit der Brüche: das Kino in der Brotfabrik zeigt noch einmal den filmischen Glücksfall „Berlin Bahnhof Friedrichstraße 1990“  Fabian Tietke

                • 14. 8. 2019, 08:15 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Wonnen der Wiederholung

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Susanne Fischer 

                  Mit den Jahren kommen die Geschichten, mit denen Freunde einen langweilen. Aber macht man das nicht längst selbst – wie einst Eltern und Großeltern?  

                    Geschichten

                    • FUTURZWEI

                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln