taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Gerrit Wustmann
Gerrit Wustmann
Türkische Satire
Mit Humor gegen die Repression
Schon in den 80er Jahren waren Karikaturen ein beliebtes Mittel der Kritik in der Türkei. Inzwischen gibt es wieder Anlass für bissigen Humor.
Von
Gerrit Wustmann
23.7.2017
Konflikt Aachener Theater und AfD
Unaussprechliches auf der Bühne
Das Stück „Heiliger Krieg“ verweist auf Gemeinsamkeiten von Islamisten und Rechten. Ein AfD-Sprecher will, dass diese Passagen gestrichen werden.
Von
Gerrit Wustmann
30.5.2017
Sachbuch über globales Regieren
Eine Welt, ein Parlament
Globale Demokratie sei nicht nur notwendig, sondern auch möglich. Andreas Bummel und Jo Leinen liefern ein kenntnisreiches Plädoyer.
Von
Gerrit Wustmann
28.5.2017
ReportageIn der Türkei lebt die Mehrheit der aus Syrien Geflüchteten. Wie ist ihre Lage? Tayfun Guttstadt findet Schockierendes vor
Gefangen im Niemandsland
Von
Gerrit Wustmann
Ausgabe vom
25.3.2017
,
Seite 15,
Politisches Buch
Download
(PDF)
Buch über die Gülen-Bewegung
Gegen den Putsch
Ercan Karakoyun, Sprecher der Gülen-Bewegung, zeigt sich in seinem Buch reumütig. Er sei für Demokratie, ein Putsch sei nicht demokratisch.
Von
Gerrit Wustmann
26.2.2017
Kolumne Stimmen für Aslı Erdoğan
Geduldige Verse
Kolumne
Gerrit Wustmann
Der Tag, an dem die vergangene Parlamentswahl in der Türkei stattfand, war ein schöner. Viele pflanzten einen Baum. Dieser Tag ist lange her.
9.2.2017
Vorwürfe gegen Journalistin Aslı Erdoğan
Tage ohne Anfang und Ende
Aslı Erdoğan erhält den diesjährigen Bruno-Kreisky-Menschenrechtspreis. In Istanbul droht ihr lebenslange Haft. Was wird ihr vorgeworfen?
Von
Gerrit Wustmann
12.1.2017
Aslı Erdoğan in türkischer Haft
Die Wahrheit kann man nicht töten
Aslı Erdoğan ist eine Ikone des Widerstands. Freunde und Kollegen führen hier ihre Kolumne aus der Zeitung „Özgür Gündem“ fort.
Von
Gerrit Wustmann
22.12.2016
1