• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2023, 16:16 Uhr

      Wettbewerb Cover-Neugestaltung „Woyzeck“

      Blicke auf einen Klassiker

      Der Reclam-Verlag schrieb einen Schüler-Wettbewerb zur Covergestaltung von Büchners „Woyzeck“ aus. Die Resonanz ist überwältigend.  Tom Wohlfarth

      Drei Coverbeispiele von Schülern
      • 22. 1. 2023, 19:00 Uhr

        Inszenierung am Deutschen Theater Berlin

        Sprechchöre und Klanginferno

        Ulrich Rasche zwingt „Leonce und Lena“ in eine brutale Tretmühle mühsamen Müßiggangs. Es ist vielleicht die schwärzeste Inszenierung des Jahres.  Katharina Granzin

        Eine Gruppe schwarzgekleideter Menschen neigt sich im Gehen leicht zur linken Seite. Die Lichterkulisse ist blau und grün.
        • 6. 11. 2022, 13:49 Uhr

          Büchnerpreis für Emine Sevgi Özdamar

          Nie abstrakt, stets konkret

          Als würde sie die Welt ein- und ausatmen: Emine Sevgi Özdamars Stil ist unverkennbar und spiegelt sich in ihrer Dankesrede – eine Hommage an Georg Büchner, den sie in Istanbul kennenlernte.  Dirk Knipphals

          Die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar bei der Verleihung des Büchnerpreises in Darmstadt
          • 21. 4. 2022, 14:03 Uhr

            Premiere im Gorki Theater Berlin

            Die Guillotine als Gleichmacher

            Robespierres Büste speit Blut. Die Revolutionäre rutschen darin aus. Oliver Frljić zeigt eine sehr stilisierte Version von „Dantons Tod“ in Berlin.  Katrin Bettina Müller

            Vier Frauen in grauen Kostümen hantieren am Bühnenrand geduckt mit einem Seil
            • 22. 12. 2020, 10:27 Uhr

              „Woyzeck Interrupted“ im Deutschen Theater Berlin

              Geschichte mit Wiederholungen

              „Woyzeck Interrupted“ von Amir Reza Koohestani überzeugt auch im Stream. Es ist ein konzentriertes Spiel um Liebe und Gewalt.  Katrin Bettina Müller

              Zwei Augen nehmen den blauen Hintergrund ein, davor sitzt klein Woyzeck am Tisch und redet in die Kamera.
              • 7. 11. 2019, 12:00 Uhr

                Gefangenentheater in Plötzensee

                aufBruch statt Ausbruch

                Das Gefängnistheater aufBruch inszeniert Stücke mit Inhaftierten. Derzeit läuft „Woyzeck“ in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee.  Viktoria Morasch

                • 19. 2. 2016, 16:51 Uhr

                  Bedrängende Oper

                  Der Terror des Tons

                  Mit einem überwältigungsästhetischen Ansatz gelingt dem Regisseur Paul-Georg Dittrich am Goetheplatz eine Wozzeck-Inszenierung.  Benno Schirrmeister

                  • 26. 1. 2016, 16:58 Uhr

                    Die Kinder der Reichen

                    Erstarrt im Exzess

                    Mit ihrer Büchner-Adaption „Rich Kids“ kritisieren die Bremer Jungen Akteure in barocker Staffage die Online-Konsumwelt.  Eva Przybyla

                    • 24. 10. 2013, 08:35 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Vollblamage anno 1833

                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den keinesfalls preisverdächtigen G. Büchner erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                      • 17. 10. 2013, 09:19 Uhr

                        Georg Büchners 200. Geburtstag

                        Schreiben, immer schreiben

                        Am 17. Oktober 1813 wurde Georg Büchner geboren. In nur 23 Lebensjahren hat der Schriftsteller und Revolutionär Weltliteratur geschaffen.  Jürgen Berger

                        • 16. 10. 2013, 20:04 Uhr

                          Darmstadt feiert Georg Büchner

                          Worte ausstellen, mit Bravour

                          Zum 200. Geburtstag ist in Darmstadt eine Ausstellung über den Schriftsteller und Revolutionär Georg Büchner zu sehen. Ein kulturelles Ereignis.  Rudolf Walther

                          • 14. 10. 2013, 16:02 Uhr

                            Theaterfilm bei Arte

                            Woyzeck im Wedding

                            Das Artifizielle und das Naturalistische: Zu Georg Büchners 200. Geburtstag zeigt Arte eine „Woyzeck“-Filmfassung des Theaterregisseurs Nuran David Callis.  Katrin Bettina Müller

                            Georg Büchner

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                  • taz daily
                                  • taz frisch
                                  • team zukunft
                                  • taz zahl ich
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • AGB
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  • Briefe
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln