piwik no script img

Gender in der MusiktheorieDas Weib und das Tongeschlecht

Dur sei männlich – Moll weiblich, heißt es. Sind Hierarchien in der Harmonielehre wirklich ein gesellschaftliches Problem?

Ob Tori Amos wohl lieber in Dur oder in Moll spielt? Bild: dpa

Es gibt Leute, die halten Gender für einen ernsthaften Forschungszweig mit dem löblichen Fernziel einer verständigeren und damit gerechteren Gesellschaft. Es gibt aber auch Leute, die halten Gender für einen gebärkraftzersetzenden Wahn, mit dem linksversiffte Gutmenschen an der Abschaffung der Arten arbeiten und damit die Natur selbst hintertreiben. Ich hingegen halte es mit der marxistischen Dialektik und betrachte die soziale Konstruktion von Geschlechtlichkeit als einen Nebenwiderspruch, mit dessen durchaus wünschenswerter Aufhebung durch angewandte Gendertechnik der hegemoniale Grundwiderspruch völlig unberührt bliebe.

Im Übrigen handelt es sich bei Gender nachweislich um ein Instrument der javanischen Gamelanmusik, womit wir – endlich! – beim Thema wären. Es gibt nämlich Leute, die bringen diese modische Ideologie auf die Musiktheorie zur Anwendung.

Die feministische Linguistin Luise F. Pusch beispielsweise ist immer für erfrischende Interventionen zu haben. Vor Kurzem forderte sie versuchweise eine Frauenquote im Cockpit. Die Debatte um die „Söhne“ oder eben auch „Töchter“ im Text der österreichischen Nationalhymne ergänzte sie um den schönsten aller Vorschläge: „Heimat bist du großer Töne“.

Pusch spielt auch Klavier, und da fielen ihr die Parallelen zwischen Musik- und Gendertheorie auf, namentlich die „Tatsache, dass die Stammtöne zwei Varianten haben, die jeweils penibel gekennzeichnet werden, im Deutschen mit den Endungen /-es/ oder /-is/. Während in den Männersprachen, wie wir aus leidvoller Erfahrung wissen, nur die weibliche Variante gekennzeichnet wird, im Deutschen meist mit der Endung /-in/. Die männliche Variante der menschlichen Spezies wird im Gegensatz dazu nicht gekennzeichnet. Sie fällt mit der Stammform zusammen“, worin der männliche Herrschaftsanspruch über „das andere Geschlecht“ zum Ausdruck komme.

Riepel, Schumann, Wagner

Oder eben nicht, wie der barocke Musiktheoretiker Joseph Riepel noch 1755 zeigte. Riepel bezeichnete Dur als männliches und Moll als weibliches Tongeschlecht, bezieht sie doch „ihre Wesenheit von dem männlichen her“, bildet also nur eine bizarre Sonderform männlicher Normalität. Dem folgte später der Komponist Robert Schumann, als er sagte: „Dur ist das handelnde männliche Prinzip, Moll das leidende weibliche.“ Für Richard Wagner war die ganze Kunstform feminin: „Musik ist ein Weib“, erklärte er kategorisch und schränkte biologistisch ein, ihr Organismus sei „ein nur gebärender, nicht aber zeugender“, wofür es den männlich befruchtenden Gedanken des Dichters bedürfte.

Gedöns-taz

Gedöns ist Umwelt, ist, was wir essen, wie wir reden, uns kleiden. Wie wir wohnen, lernen, lieben, arbeiten. Kinder sind Gedöns, Homos, Ausländer, Alte. Tiere sowieso. Alles also jenseits der „harten Themen“. Die taz macht drei Wochen Gedöns, jeden Tag vier Seiten. Am Kiosk, eKiosk oder direkt im Probe-Abo. Und der Höhepunkt folgt dann am 25. April: der große Gedöns-Kongress in Berlin, das taz.lab 2015.

Wenn derlei Gequatsche unsäglich ist, dann wegen seiner zeittypischen Beschränktheit. Wer aber in musikalischen Dingen ernsthaft eine „Replizierung von Geschlechterkonnotationen“ beklagt, übersieht, dass es eben – Notationen sind. Musik ist die Organisation schwingender Luftmoleküle und als solches höchst abstrakt. Die Notation ist ein Versuch, so etwas wie eine musikalische Sprache zu verschriftlichen, also Zeichen und Zuschreibungen für real existierende Unterschiede zu finden. Es gibt nun einmal hohe und tiefe Töne. Dualismen sind Differenz in Reinform und ziehen zwangsläufig dichotomische Zuschreibungen wie eben hoch oder tief, stark oder schwach, männlich oder weiblich förmlich an. Das ist eine Binse, kein Forschungsergebnis.

Frauenquote von 0,87 Prozent

Haben aber nicht die Wiener Philharmoniker erst seit 1997 eine sagenhafte Frauenquote von knapp 0,87 Prozent? Wo werden denn, um nur ein weiteres von deprimierend zahllosen Beispiel zu nennen, heute noch die Werke einer Lili Boulanger aufgeführt? Hier scheint mir das eigentliche Problem zu liegen – nicht in den harmonischen Hierarchien in der Musik selbst.

Wer sich darüber beklagen möchte, dass noch immer zu wenig Frauen an den Steuerknüppeln von Kampfbombern sitzen, sollte seine Klage vielleicht nicht unbedingt auf die physikalischen Grundlagen der Luftfahrt stützen.

Übrigens sind bei einem Flügel nur die Halbtöne (!) auf schwarze (!) Tasten aus postkolonialem Elfenbein verbannt. Könnte man auch mal drüber nachdenken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Aber aber, Herr Frank; Weiß wie Elfenbein, Schwarz wie EBENHOLZ. Postkolional aber doch. Und beide Neutrum.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=PSvnIwg0lEA

  • Musik ist Ausdruck des Zeitgeistes. Nicht umsonst führt ein direkter Weg von Richard Wagner auf die Schlachtfelder von Verdun. Das klagende Tristanmotiv ist auch heute noch in den ausgemerkelten Wäldern um das Fort Vaux, dem Douaumont oder dem versteckten Fort Souville zu vernehmen. Wagners Wahn der Erlösung durch den Tod. Eher weiblich, weil mehr spinös, ist die klassische Rudolf-Steiner-Mucke, die sich bei Gustav Mahler Bahn bricht. Die Musik der Nazis, eine ekelhafte Mischung aus Götterdämmerung und Franz Läharr aus dem "Land des Röchelns", umschreibt die nazistische Sentimentalität zusammen mit bizarren Gewaltorgien, die sich in der gestählten Brust des deutschen Kleinstbürgers regen. Der heutige weichgespülte Postnazi schwärmt für das neoliberale marktkonforme Trallala, was durch Dieter Bohlen und andere Schlagerfuzzis den Menschen um die Ohren gehauen wird.

     

    Wahre Komponisten allerdings erkannten schon vor 200 Jahren, dass sich Menuette zusammenwürfeln lassen. W.A. Mozart veröffentlichte dazu eine Anleitung aus Taktvorlagen.

     

    Was lernen wir daraus? Es kommt nicht auf das Geschlecht an. Jede Musik spiegelt eben den Zeitgeist, aber es gibt auch immer wieder die selbsternannten Experten, die sich gerne selbst widerspiegeln - gleich ob Frau oder Mann.

  • Heutzutage werden die Tasten der Klaviatur nicht mehr aus (Elefanten-)Elfenbein hergestellt, sondern überwiegend aus Kunststoff bzw. Mammut-Elfenbein.

    Siehe hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Klaviatur#Material

  • Was sagt uns ihr Artikel jetzt, Herr Frank?

     

    "Musik ist die Organisation schwingender Luftmoleküle und als solches höchst abstrakt. Die Notation ist ein Versuch, so etwas wie eine musikalische Sprache zu verschriftlichen, also Zeichen und Zuschreibungen für real existierende Unterschiede zu finden. Es gibt nun einmal hohe und tiefe Töne..."

     

    Ich verstehe ihre Aussage als humorvolle Kritik am Genderwahn. Denn ist nicht der Körper auch lediglich eine 'Organisation von Gewebe-Molekülen'? Die Sprache ist auch nur ein Versuch, das Reale zum Zwecke der Kommunikation zu beschreiben, also Zuschreibungen für real existierende Unterschiede zu finden. Wenn ich auch der Meinung bin, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, so lässt sich doch ein Unterschied zwischen diesen nicht leugnen... Oder?

     

    Worauf ich hinaus will: Die Kritik Frau Puschs verstehe ich als Kritik an dem Bild von'schwachen, sinnlichen' (Frauen) Moll-Klängen gegenüber 'starken, logischen' (Männern) Dur-Klängen. Es ist also nicht die Bezeichnung an sich diskriminierend, sondern die 'Ko-'Notation!