Gender in Online-Netzwerken: Wie es euch gefällt
Facebook hat die Auswahl bei den Profilangaben erweitert: Es sind jetzt auch Transgender- und geschlechtsneutrale Begriffe möglich.
SAN FRANCISCO afp/taz | Facebook hat seine NutzerInnen aus den Geschlechterschubladen befreit: Seit Donnerstag können sie sich der englischsprachigen Version neben männlich und weiblich auch als „custom“ (spezifisch) ausgeben und dann weiter zwischen verschiedenen transsexuellen Varianten wählen. In einem Menü werden jetzt auch Kategorien wie „intersexuell“, „transgender“, „androgyn“, „trans*“ angeboten.
Die NutzerInnen können zudem einstellen, ob die Geschlechtsbezeichnung für alle oder nur für eigene Kontakte sichtbar sein soll. So ist es beispielsweise möglich, die eigene Identität gegenüber FreundInnen zu offenbaren, aber gegenüber ArbeitskollegInnen geheim zu halten. Weiter wird auf dem Netzwerk gefragt, ob als Pronomen ein „sie“, „er“ oder ein geschlechtsneutrales Wort („they“/„their“) gewünscht wird.
Für die Mehrheit werde die neue Freiheit unerheblich erscheinen, erklärte Facebook. Aber „für diejenigen, die es betrifft, bedeutet es sehr viel“. Begleitet war der Eintrag von einem Foto, das eine riesige Regenbogenflagge auf dem Unternehmenspark im Silicon Valley in Kalifornien zeigt. Bei der Erstellung der Geschlechteroptionen habe das Netzwerk mit homo- und transsexuellen AktivistInnen zusammengearbeitet.
Bei Menschenrechtsgruppen stieß die Geschlechterfreiheit auf ein überwiegend positives Echo. Ein Facebook-Profil sei für viele Menschen zur Online-Identität geworden, erklärte die Human Rights Campaign Foundation, die sich für die Belange von Homosexuellen einsetzt. Zahllosen NutzerInnen erlaube Facebook nun, sich selbst ehrlicher und akkurater darzustellen. Das sein ein Meilenstein.
Bisher hatte Facebook die Kritik an der eingeschränkten Auswahl mit dem Argument zurückgewiesen, dass die Geschlechtsangabe auch ausgeblendet werden könne. Die Wahlmöglichkeiten gib es zunächst nur in der englischsprachigen Version. Eine Ausweitung auf andere Sprachen sei aber geplant, teilte Facebook mit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Trump 2.0
Gefährliche Mythen
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar