• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2023, 14:41 Uhr

      Mit komplexen Identitäten umgehen

      Von Vögeln lernen

      In ihrer Jugend prallten Realitäten aufeinander. Suchend schreibt Elisabeth Wellershaus nun über Identitäten in „Wo die Fremde beginnt“.  Sophia Zessnik

      Eine Frau hält ihre Hand entspannt auf der Brust und lächelt
      • 18. 1. 2023, 14:07 Uhr

        Ausstellung in Neukölln

        Jeder Einfluss verändert

        Wie nah oder fern ist man der Natur? Danach fragt in der Galerie im Körnerpark die Ausstellung Enter_Nature in einem nicht so einfachen Parcours.  Paula Marie Kehl

        Eine Mutter mit Baby steht vor einem gemalten Dschungel
        • 16. 10. 2022, 18:59 Uhr

          Mahlzeit mit anderen

          Warum gemeinsam essen gesund ist

          Dass die Familie zusammen isst, wird zunehmend seltener. Gemeinsames Essen verbindet und ist gesund, doch es sollte nicht romantisiert werden.  Kathrin Burger

          Zwei Kinder am Esstisch machen Faxen mit Brot
          • 7. 7. 2022, 18:26 Uhr

            Stadtfeier in Friedrichstadt

            Kleinstadt-Musical

            In Friedrichstadt wird 400-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Geburtstag schenkt sich der kleine Ort in Nordfriesland in Gemeinschaftsarbeit ein Musical.  Esther Geißlinger

            Zwei Darsteller bei de Probe des Friedrichstädter Musicals "Am Markt"
            • 5. 4. 2022, 10:24 Uhr

              Architektur auf dem Land

              Was ein gutes Leben braucht

              Welche Architektur passt in die Provinz? Mit vielen Beispielen nähert sich eine Ausstellung des Frankfurter Architekturmuseums dieser Frage.  Katharina J. Cichosch

              Eine Bushaltestelle mit einem großen Dach aus Holz
              • 10. 2. 2022, 09:56 Uhr

                Neues rechtliches Lebensmodell

                Verantwortung statt Ehe ab 2023

                Das gesetzliche Modell zur unbürokratischen Eintragung einer Verantwortungsgemeinschaft im Standesamt soll später kommen. Es seien noch Abstimmungen nötig.  

                Marco Buschmann am Rednerpult im Bundestag
                • 27. 1. 2022, 15:34 Uhr

                  Spielfilm von Paul Thomas Anderson

                  Unbeherrschtes Kalifornien

                  „Licorice Pizza“, das neue Werk von US-Regisseur Paul Thomas Anderson, ist ein unorthodoxer Liebesfilm. Er spielt im San Fernando Valley.  Daniel Moersener

                  Alana (Alana Haym) und Gary (Cooper Hoffman)
                  • 23. 12. 2021, 18:48 Uhr

                    Die Vermessung des Esstisches

                    Wie man sich hinsetzt, so isst man

                    Wo findet die Familie an Weihnachten zusammen, wo wird genossen, getrunken und gestritten? An einer reich gedeckten Tafel. Eine Würdigung.  Jörn Kabisch

                    Gemälde des letzten Abendmahls von Jesus, aber nicht das Gemälde von Da Vinci
                    • 2. 12. 2021, 12:35 Uhr

                      Zu elft ein Bankkonto teilen

                      „Gemeinschaft üben“

                      Die Initiative Common Wallet teilt sich mit elf Personen ein Bankkonto. Zwei von ihnen erzählen über persönliches Glück und Solidarität.  

                      Eine felsige Insel im Meer
                      • 23. 11. 2021, 19:00 Uhr

                        Musikduos als demokratische Bastionen

                        Aller guten Dinge sind zwei

                        Das Duo ist die kleinste Gemeinschaft, um zusammen Musik zu machen. Vier packende neue Duo-Alben, vier unterschiedliche Modelle der Arbeitsteilung.  Julian Weber

                        Amy Douglas und Joe Goddard sind Hard Feelings
                        • 21. 10. 2021, 12:38 Uhr

                          Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus

                          Die Rückkehr der Gabe

                          Neue Gemein­schaftlichkeit oder neue soziale Spaltung? Die Soziologinnen Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren einen „Community-Kapitalismus“.  Tania Martini

                          • 21. 2. 2021, 07:00 Uhr

                            Vermissten-Zettel und roter Schnee

                            Feinstoffliche Verbindung

                            Kolumne Zwischen Menschen 

                            von Christa Pfafferott 

                            Die Menschen sind über Grenzen und Kontinente hinweg miteinander verbunden. Deutlich wird das vor allem in Zeiten der Not.  

                            Baukräne spiegeln sich in einer Wasserlache unter einem orangen Himmel in Bramois bei Sion.
                            • 20. 9. 2020, 12:15 Uhr

                              Theater in der Zeit von Corona

                              Was man anders machen kann

                              Studentinnen einer Bühnenbildklasse haben das Hebbel-Theater in Berlin umgestaltet. Es ist die Suche nach einem Neuanfang.  Katrin Bettina Müller

                              Ein Theatersaal, ohne Stuhlreihen, aber mit eckigen Sitzelementen, die man bewegen kann.
                              • 8. 8. 2020, 12:50 Uhr

                                Demokratie im Coronozän

                                „Wundert mich alles nicht“

                                Kolumne Berlin viral 

                                von Ingo Arend 

                                Wie geht Gemeinschaft ohne gemeinsamen Schweiß? Ist man im Supermarkt schon in Gesellschaft? Wann fliegt der Deckel vom Dampfdrucktopf?  

                                Ein Kettenkarussell, viele leere Sessel fliegen durch die Luft, nur zwei sind besetzt.
                                • 1. 9. 2019, 10:00 Uhr

                                  Kolumne „Wirtschaftsweisen“

                                  Wir Achtsamen, wir Opelaner

                                  Das „Wir“ ist Teil einer Konsumentendemokratie geworden, in der das Gesetz der großen Zahl gilt, das auch der vereinzelte Konsument nutzen kann.  Helmut Höge

                                  • 25. 8. 2019, 14:25 Uhr

                                    Debatte um Patriotismus

                                    „Wir“ und „die“, was soll das sein?

                                    Kommentar 

                                    von Houssam Hamade 

                                    Manche Linke berufen sich auf ihre Liebe zur Heimat. Dabei ist es nötig, ein „Wir“ zu schaffen, das sich auf Werte bezieht – und nicht auf Herkunft.  

                                    Ein Globus vor weißem Hintergrund
                                    • 23. 3. 2019, 17:34 Uhr

                                      Kolumne Knapp überm Boulevard

                                      Gesellschaft gibt es nur mit anderen

                                      Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                      von Isolde Charim 

                                      Zerfällt unsere Gesellschaft in eine Vielzahl von Gemeinschaften? Wichtig für alle Individuen ist der Umgang mit den Unterschieden.  

                                      Eine große Menge Menschen in einer Fußgängerzone

                                    Gemeinschaft

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln