• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2023, 18:44 Uhr

      Plan gegen Korruption in der EU

      Nur ein bisschen EU-Kosmetik

      Kommentar 

      von Gemma Teres Arilla 

      Die von der EU-Kommission vorgestellten Antikorruptionsmaßnahmen reichen nicht. Mehr Kontrolle auch auf höherer Ebene der Institutionen ist nötig.  

      Flaggen der europäischen Union wehen über dem Hauptquartier in Brüssel
      • 29. 3. 2023, 14:03 Uhr

        Geldwäsche-Ermittlung gegen Präsidentin

        Staatskrise in Peru

        Gegen die aktuelle Präsidentin Dina Boluarte und ihren Vorgänger Pedro Castillo ermittelt die Staatsanwaltschaft. Grund: Wahlkampffinanzierung 2021.  

        Präsidentin Dina Boluarte
        • 1. 12. 2022, 08:03 Uhr

          Neues Gesetz gegen Geldwäsche

          „Die FDP schützt hier die Falschen“

          Der Bundestag beschließt am Donnerstag schärfere Regeln gegen Geldwäsche. SPD-Finanzexperte Carlos Kasper ist nur halb zufrieden.  

          Goldbarren
          • 25. 8. 2022, 18:08 Uhr

            Finanzkriminalität in Deutschland

            Geldwäsche zahlt sich weiter aus

            Viele Behörden, wenig Personal: Ein Prüfbericht attestiert Deutschland Defizite im Kampf gegen Finanzkriminalität. Lindner reagiert mit neuer Behörde.  Konrad Litschko

            Aktivistinnen und Aktivisten protestieren vor dem Bundesfinanzministerium
            • 23. 8. 2022, 18:09 Uhr

              Lindner plant Bundesfinanzkriminalamt

              Neustart im Kampf gegen Geldwäsche

              Finanzminister Lindner legt ein Konzept für ein Bundesfinanzkriminalamt vor. Kontrolleure mahnen schon länger eine Reform an.  Konrad Litschko

              Geldscheine hängen mit Wäscheklammern befestigt an einer Wäscheleine
              • 18. 8. 2022, 03:00 Uhr

                Schließung von Wettbüros in Bremen

                Wo die Wette gilt – und wo nicht

                Die meisten Bremer Wettbüros haben mittlerweile Unterlagen zur Herkunft ihres Startkapitals nachgereicht. Aber nicht alle dürfen wieder öffnen.  Lotta Drügemöller

                Ein Schild "derzeit geschlossen" hängt an dem heruntergezogenen Rollgitter eines Bremer Wettbüros
                • 5. 8. 2022, 15:28 Uhr

                  Alle Wettbüros in Bremen geschlossen

                  Nichts geht mehr

                  Im Kampf gegen Geldwäsche will der Innensenator wissen, woher das Startkapital für Wettbüros kommt. Der Nachweis kam nicht – alle mussten schließen.  Lotta Drügemöller

                  Das Schild "Sportwetten" über einem Bremer Wettbüro
                  • 31. 7. 2022, 03:00 Uhr

                    Kampf gegen Geldwäsche

                    Bremen will Wettbüros dicht machen

                    Der SPD-Innensenator lehnt alle Anträge auf den Betrieb von Wettbüros ab: Die Be­trei­be­r*in­nen haben nicht angegeben, woher ihr Startkapital kommt.  Lotta Drügemöller

                    Drei Männer beobachten in einem Wettlokal die vielen Bildschirme, auf denen unter anderem Pferderennen und Quoten zu sehen sind
                    • 22. 5. 2022, 09:29 Uhr

                      Expertin über Geldwäsche in Dubai

                      „Schmutzige Geschäfte gibt es immer“

                      Solange es Orte wie Dubai gibt, funktionieren Sanktionen des Westens gegen Russland nicht, sagt Sicherheitsexpertin Jodi Vittori.  

                      • 11. 5. 2022, 18:58 Uhr

                        Gesetz zur Sanktionsdurchsetzung

                        Weniger Schonung für Oligarchen

                        Russische Vermögende haben in Deutschland trotz Sanktionen wenig zu befürchten. Die Bundesregierung will das ändern. Ob das gelingt, ist offen.  Malte Kreutzfeldt

                        Eine Peace-Flagge vor einer Megayacht in Hamburg am Hafen
                        • 11. 5. 2022, 17:39 Uhr

                          Mord an Kolumbiens Strand

                          Auftragsmord vom Jetski aus

                          In seinen Flitterwochen wird ein paraguayischer Staatsanwalt in Kolumbien am Strand erschossen. Sein Gebiet: Organisierte Kriminalität  Katharina Wojczenko

                          Ein Mann mit blauer Brille spricht in Mikrofone, die ihm entgegengehatlen werden
                          • 28. 4. 2022, 18:49 Uhr

                            Russisches Geld in Österreich

                            Der diskrete Charme der Oligarchie

                            Russische Oligarchen butterten hohe Summen in Österreichs Klassikbetrieb: In Salzburg, Linz und Wien herrscht deshalb nun Erklärungsbedarf.  Uwe Mattheiß

                            Teodor Currentzis dirigiert bei einer Probe an den Salzburger Festspielen, Juli 2019
                            • 21. 2. 2022, 18:56 Uhr

                              Schmutzige Geschäfte bei Credit Suisse

                              Es braucht mehr Druck

                              Kommentar 

                              von Björn Hartmann 

                              Richtig überraschend sind die Enthüllungen über die Geschäfte der Bank Credit Suisse nicht. Die EU muss ihre Gleichgültigkeit endlich aufgeben.  

                              Weisse Klebstreifen als Kreuz verkleben einem roten Sparschwein das Maul
                              • 16. 2. 2022, 18:27 Uhr

                                Durchsuchung in Finanzministerium 2021

                                Scholz-Razzia lässt Fragen offen

                                Vor der Bundestagswahl wurde das Finanzministerium durchsucht – wohl zu unrecht. Niedersachsens Justizministerin verteidigt die Razzia weiter.  Nadine Conti

                                Ein großes Historisches Gebäude in der Abendstimmung
                                • 20. 9. 2021, 19:03 Uhr

                                  SPD-Kandidat Scholz vor Finanzausschuss

                                  Ein handfester Justizskandal

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Herrmann 

                                  Union und Opposition tun so, als sei Finanzminister Olaf Scholz ein Geldwäscher. Ihr Manöver kurz vor der Wahl ist ein parlamentarischer Tiefpunkt.  

                                  CDU Wahlkampf-Flyer von Wolfgang Schäuble
                                  • 20. 9. 2021, 16:56 Uhr

                                    Olaf Scholz vor Finanzausschuss

                                    Viel Getöse mit wenig Substanz

                                    Kurz vor der Wahl beschäftigt sich der Finanzausschuss mit der umstrittenen Geldwäsche-Spezialeinheit. Überraschend erschien Olaf Scholz persönlich.  Wolfgang Mulke

                                    Olaf Scholz spricht
                                    • 13. 9. 2021, 18:51 Uhr

                                      Vorwürfe gegen Geldwäsche-Einheit

                                      Scholz’ Leiden mit der Geldwäsche

                                      Die Razzia bei einer dem Finanzminister unterstellten Einheit wird zum Wahlkampfthema. Die Behörde ist seit Langem ein Problemfall.  Konrad Litschko

                                      SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz isst eine Currywurst nach dem Triell von ARD und ZDF
                                      • 20. 7. 2021, 17:25 Uhr

                                        Geldwäsche bekämpfen

                                        Dicke Bündel nur noch im Film

                                        EU-Kommission will Barzahlungen über 10.000 Euro untersagen. Deutsche Verbraucherschützer sehen das kritisch.  Hannes Koch

                                        Eine Hand greift nach Geldscheinen.
                                        • 6. 7. 2021, 16:51 Uhr

                                          Kampf gegen Korruption

                                          Deutschland tut zu wenig

                                          Das Land gehöre auf die Schwarze Liste, finden Antikorruptionsverbände: Jedes Jahr gebe es kriminelle Finanztransaktionen über 100 Milliarden Euro.  Wolfgang Mulke

                                          Ein Mann steckt sich ein Bündel Euro-Scheine in die Innentasche seines Jackets
                                        • weitere >

                                        Geldwäsche

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln