• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Gesetz zur Sanktionsdurchsetzung

      Weniger Schonung für Oligarchen

      Russische Vermögende haben in Deutschland trotz Sanktionen wenig zu befürchten. Die Bundesregierung will das ändern. Ob das gelingt, ist offen.  Malte Kreutzfeldt

      Eine Peace-Flagge vor einer Megayacht in Hamburg am Hafen
      • 11. 5. 2022

        Mord an Kolumbiens Strand

        Auftragsmord vom Jetski aus

        In seinen Flitterwochen wird ein paraguayischer Staatsanwalt in Kolumbien am Strand erschossen. Sein Gebiet: Organisierte Kriminalität  Katharina Wojczenko

        Ein Mann mit blauer Brille spricht in Mikrofone, die ihm entgegengehatlen werden
        • 28. 4. 2022

          Russisches Geld in Österreich

          Der diskrete Charme der Oligarchie

          Russische Oligarchen butterten hohe Summen in Österreichs Klassikbetrieb: In Salzburg, Linz und Wien herrscht deshalb nun Erklärungsbedarf.  Uwe Mattheiß

          Teodor Currentzis dirigiert bei einer Probe an den Salzburger Festspielen, Juli 2019
          • 21. 2. 2022

            Schmutzige Geschäfte bei Credit Suisse

            Es braucht mehr Druck

            Kommentar 

            von Björn Hartmann 

            Richtig überraschend sind die Enthüllungen über die Geschäfte der Bank Credit Suisse nicht. Die EU muss ihre Gleichgültigkeit endlich aufgeben.  

            Weisse Klebstreifen als Kreuz verkleben einem roten Sparschwein das Maul
            • 16. 2. 2022

              Durchsuchung in Finanzministerium 2021

              Scholz-Razzia lässt Fragen offen

              Vor der Bundestagswahl wurde das Finanzministerium durchsucht – wohl zu unrecht. Niedersachsens Justizministerin verteidigt die Razzia weiter.  Nadine Conti

              Ein großes Historisches Gebäude in der Abendstimmung
              • 20. 9. 2021

                SPD-Kandidat Scholz vor Finanzausschuss

                Ein handfester Justizskandal

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Union und Opposition tun so, als sei Finanzminister Olaf Scholz ein Geldwäscher. Ihr Manöver kurz vor der Wahl ist ein parlamentarischer Tiefpunkt.  

                CDU Wahlkampf-Flyer von Wolfgang Schäuble
                • 20. 9. 2021

                  Olaf Scholz vor Finanzausschuss

                  Viel Getöse mit wenig Substanz

                  Kurz vor der Wahl beschäftigt sich der Finanzausschuss mit der umstrittenen Geldwäsche-Spezialeinheit. Überraschend erschien Olaf Scholz persönlich.  Wolfgang Mulke

                  Olaf Scholz spricht
                  • 13. 9. 2021

                    Vorwürfe gegen Geldwäsche-Einheit

                    Scholz’ Leiden mit der Geldwäsche

                    Die Razzia bei einer dem Finanzminister unterstellten Einheit wird zum Wahlkampfthema. Die Behörde ist seit Langem ein Problemfall.  Konrad Litschko

                    SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz isst eine Currywurst nach dem Triell von ARD und ZDF
                    • 20. 7. 2021

                      Geldwäsche bekämpfen

                      Dicke Bündel nur noch im Film

                      EU-Kommission will Barzahlungen über 10.000 Euro untersagen. Deutsche Verbraucherschützer sehen das kritisch.  Hannes Koch

                      Eine Hand greift nach Geldscheinen.
                      • 6. 7. 2021

                        Kampf gegen Korruption

                        Deutschland tut zu wenig

                        Das Land gehöre auf die Schwarze Liste, finden Antikorruptionsverbände: Jedes Jahr gebe es kriminelle Finanztransaktionen über 100 Milliarden Euro.  Wolfgang Mulke

                        Ein Mann steckt sich ein Bündel Euro-Scheine in die Innentasche seines Jackets
                        • 25. 2. 2021

                          Korruption in Argentinien

                          Schmutziges Geld

                          Die Scheine wurden gewogen und nicht mehr gezählt: Lázaro Báez hat Millionen veruntreut. Auch gegen Vizepräsidentin Kirchner wird ermittelt.  Jürgen Vogt

                          Lázaro Báez blickt in die Kamera
                          • 4. 2. 2021

                            Deutsche Bank macht wieder Gewinn

                            Erste schwarze Zahlen seit Jahren

                            Nur mit Hilfe des Investmentbankings macht die Deutsche Bank 2020 Gewinn. Analysten kritisieren, dass dieses Geschäftsfeld wieder so wichtig ist.  

                            Das Gebäude der Deutschen Bank in Frankfurt, davor ein Schild mit der Aufschrift Kasse
                            • 9. 12. 2020

                              Banken verlangen zu viele Daten

                              Unzulässiger Wissenshunger

                              Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.  Svenja Bergt

                              Ein Mann mit Regenschirm läft vor dem ING Logo entlang
                              • 29. 9. 2020

                                Schikanen gegen Menschenrechtler

                                Amnesty schließt Indien-Büro

                                Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International stellt die Arbeit in Indien vorerst ein. Erneut waren dort Konten gesperrt worden.  Natalie Mayroth

                                Zwei Männer arbeiten an ihren Laptops
                                • 21. 9. 2020

                                  Neue Banken-Leaks

                                  Es braucht eine EU-Finanzpolizei

                                  Kommentar 

                                  von Ingo Arzt 

                                  Der neue Skandal trifft nicht „die Banken“, sondern klar benennbare Player. Eine europäische Finanzpolizei und härtere Strafen könnten dagegen helfen.  

                                  Ein verglastes Hochhaus mit dem Logo der Deutschen Bank
                                  • 21. 9. 2020

                                    Geldwäsche bei Großbanken

                                    Der nächste Finanzskandal

                                    Wieder steht die Deutsche Bank im Mittelpunkt eines Skandals: Ein Reporternetzwerk hat Daten über Geldwäschemeldungen ausgewertet.  Ingo Arzt

                                    Das Logo der Deutschen Bank spiegelt sich verzerrt in einer Hochhausfassade.
                                    • 21. 9. 2020

                                      Datenleak zu Geldwäsche

                                      Banken verhindern Aufklärung

                                      Ein Rechercheverbund stieß in US-Unterlagen auf massive Versäumnisse von Großbanken beim Kampf gegen Geldwäsche. Im Visier ist auch die Deutsche Bank.  

                                      Eine US-Dollarschein liegt in einem Wasserglas
                                      • 14. 5. 2020

                                        Studie zu anonymen Vermietern

                                        Blackbox Immobilienmarkt

                                        Eine Studie zeigt, wie sich Eigentümer hinter Immobiliengesellschaften verstecken können. Dabei sollte das ein Transparenzregister längst ändern.  Erik Peter

                                        Blick auf die Admiralsbrücke im Laternenschein
                                        • 9. 8. 2019

                                          Schweden ohne Münzen und Scheine

                                          Bares wird Rares

                                          Bargeldlos bezahlen? Was in vielen Ländern diskutiert wird, ist in Schweden schon kaum anders möglich. Die Regierung zieht nun die Notbremse.  Reinhard Wolff

                                          Ein Elch vor einer Ikea-Filiale
                                          • 20. 5. 2019

                                            Fragwürdige Überweisungen

                                            Deutsche Bank im Trump-Tief

                                            Enthüllungen der „New York Times“ lassen den Aktienkurs der Deutschen Bank einbrechen. Wollte die Bank Unregelmäßigkeiten vertuschen?  Ingo Arzt

                                            Die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.
                                          • weitere >

                                          Geldwäsche

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln