piwik no script img

Geldquelle Kribbeln

Alten werden wieder Ammenmärchen erzählt

Kaum zu glauben, was für einen Quatsch die sich vornehm „Apothekenmagazin“ nennende Thekenschlampe Senioren Ratgeber schreibt: „Nasenkribbeln bei Senioren – Ist das etwa Heuschnupfen?“, schrie uns gestern die Schlagzeile an. Ein fundamental wichtiger Aufmacher zu einem brandheißen Thema unserer Zeit: Nasenkribbeln. Nur: Es war alles gelogen! Angeblich würde den alten Leutchen ständig die Nase kribbeln oder laufen, was zu einer „sogenannten Alterstriefnase“ führe. Eine Unverschämtheit! Unsere Alten als Triefnasen zu bezeichnen. Und überhaupt als halbblöd darzustellen: „etwas, das Betroffene oft nicht auf dem Schirm haben“. Dem Verfasser dieser ignoranten Zeilen sollte man mal eins mit dem Schirm überziehen! Wahrscheinlich sollen den Hutzeln nur wieder irgendwelche Mittelchen verkauft werden. Dabei weiß doch jedes Kind, dass Nasenkribbeln einen ganz anderen Grund hat. Wie schon unsere Omma immer sagte: Wenn einem die Nase juckt, dann bekommt man Geld. Das ist so sicher wie die Tatsache, dass, wenn die linke Hand juckt, du Geld bekommen, wenn aber die rechte juckt, du Geld ausgeben wirst. Nur eins darf dabei nicht vergessen werden: Immer schön den Klodeckel schließen, sonst verschwindet das Geld aus dem Haushalt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen