piwik no script img

NachschlagewerkGelbe Seiten in Grün

Sage niemand, dass sich zum Jahrtausendwechsel nichts verändert hätte: Das Alternative Branchenbuch des Münchner Altop Verlages präsentiert sich im Jahr 2000 mit neuem Namen.

Die 12. bundesweite Ausgabe des Nachschlagewerks für ökologischen Bedarf erscheint unter dem Titel „ECO-Adress“ mit rund 20.000 aktualisierten Bezugsquellen, Kontakten und redaktionellen Beiträgen aus den Bereichen Umwelt und Ökologie. Neu hinzugekommen ist die Rubrik Ökostrom-Anbieter.

Das 500 Seiten starke und 180 Rubriken umfassende Adressverzeichnis ist alphabetisch geordnet und nach Postleitzahlen sortiert, sodass die Benutzer die gewünschten Adressen direkt in ihrer Nähe finden. Einleitende Texte am Anfang vieler Rubriken und das Stichwortverzeichnis erleichtern die Orientierung.

„ECO steht bei uns für Ökologie und Ökonomie“, so Edda Langenmayr, langjährige Chefredakteurin, auf die Frage nach der neuen Namensgebung. „Ökologisches Denken mit ökonomischem Handeln zu verbinden, diesen Grundsatz wollen wir nun auch durch den neuen Titel hervorheben.“

„ECO-Adress“ ist in Naturkostläden, Reformhäusern und im Buchhandel erhältlich oder direkt online bestellbar: www.altop.de Das Buch kostet 10 DM (ISBN-Nr. 3-925-646-25-6, als CD-ROM ist das Nachschlagewerk für 19,80 DM erhältlich (ISBN-Nr. 3-925-646-26-4).

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen