■ Gehälter der BLG-Spitze: Weil er's wert ist
„500.000 Mark im Jahr“, sinniert der Kleinaktionär am Saalmikrophon, „das ist zuviel“. Schließlich sei „Bremen doch ein armes Land“. Die halbe Million, die dem Manne bei der Hauptversammlung der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) sauer aufstieß, sind das Salär von BLG-Chef Hans-Heinrich Pöhl. Insgesamt bezogen die vier BLG-Vorstände nach Pöhls Angaben von der Stadtgemeinde als BLG-Mehrheitseignerin 1,67 Millionen Mark. Diese Gehälter – insbesondere die Steigerungen in vergangenen schlechten Zeiten – hatte auch der Landesrechnungshof als sachlich „nicht gerechtfertigt“ gerüffelt (vgl. taz vom 30.6.). Aufsichtsratschef Dieter Berghöfer rechtfertigte die Chef-Löhne und sprach damit der Mehrheit der Aktionäre aus der Seele: Gerade im Umbauprozeß sei die Motivation der Mannschaft wichtig. Ein Aktionär brachte es auf den Punkt: Lieber habe er gute Leute, die gutes Geld verdienen als billige, die nichts bewegen. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen