: Gegen Totalschließung
■ Bürger gegen Schließung des Köpenicker Schlosses/ Mit der Auslagerung des Kunstgewerbemuseums wurde begonnen
Berlin. Ein Einwohnerbegehren gegen die Totalschließung des Köpenicker Schlosses und die Auslagerung des darin untergebrachten Kunstgewerbemuseums hat der Alt- Köpenicker Bürgerverein auf den Weg gebracht. Er übergab Bezirksoberhaupt Monika Höppner (SPD) einen Antrag zur Durchführung des entsprechenden Plebiszits.
Gegenwärtig wird im Rathaus geprüft, ob das Papier die nötigen 1.788 Unterschriften trägt — das wären zwei Prozent der Wahlberechtigten des Bezirkes — und damit rechtsgültig ist. Sollten sich bei einer Volksbefragung danach 8.940 Stimmen — zehn Prozent des Wählerpotentials — für den Antrag finden, würde sich Köpenick als erster Berliner Bezirk gegen eine Entscheidung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wehren.
Wie die Stiftung mitteilte, wurde gestern mit der Räumung des Depots des Kunstgewerbemuseums im Dachgeschoß begonnen. Der Bestand von rund 12.000 Stücken im Magazin wird in das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum in Tiergarten verlagert. Ein umfassendes Sanierungskonzept für das Schloß soll 1993 vorliegen. Das Museum werde während dieser Zeit offen gehalten, der Museumsbetrieb jedoch eingeschränkt. In der Diskussion um die Sanierung des Köpenicker Schlosses hatte zuletzt Mitte Februar der Bauausschuß des Abgeordnetenhauses Geschlossenheit gezeigt. Einstimmig forderte er das Parlament auf, sich beim Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und gegenüber der Bundesbaudirektion dafür einzusetzen, das Schloß nicht voreilig zum 1. März vollständig zu schließen. Zugleich verlangten die Abgeordneten die Vorlage einer konkreten Projektplanung und die nochmalige Prüfung des Bauzustandes durch einen externen Gutachter. Damit reagierte das Gremium auf bekanntgewordene Pläne der Bundesbaudirektion, das Köpenicker Schloß, entgegen aller bisheriger Absprachen, ab 1. März vollständig zu schließen.
Das Schloß gehört seit Anfang des Jahres zur Stiftung Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Die Kosten der Sanierung des Hauses werden auf rund 50 Millionen Mark geschätzt, die zu gleichen Teilen vom Bund und von Berlin bereitgestellt werden. Das Schloß Köpenick wurde 1677-1682 für Kronprinz Friedrich, den späteren Preußenkönig, errichtet. adn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen