Gedenken an Mord in Slowakei: Proteste gegen Korruption
14 Tage vor der Wahl gingen tausende Slowaken auf die Straße. Sie demonstrierten gegen Filz und erinnerten an den Mord an Jan Kuciak und dessen Freundin.
Ein Auftragsmörder hatte Kuciak und dessen Verlobte Martina Kusnirova am 21. Februar 2018 in ihrem Haus im Westen der Slowakei erschossen. Der Ex-Soldat legte Anfang Januar überraschend ein Geständnis ab und wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil gegen den mutmaßlichen Auftraggeber steht noch aus. Es handelt sich um einen einflussreichen Geschäftsmann, über dessen dubiose Praktiken Kuciak geschrieben hatte.
Bei der Hauptkundgebung der Bewegung für eine anständige Slowakei standen auch die Eltern der beiden Ermordeten auf der Bühne. Die Schauspielerin Tana Pauhofova verlas in ihrem Namen eine bewegende Botschaft: „Wir machen uns ständig Vorwürfe, dass wir sie nicht schützen konnten“, hieß es darin. Jan und Martina hätten nur einen Wunsch gehabt – ein bescheidenes Leben zu führen und eine Familie zu gründen. Es sei an allen, dafür zu sorgen, dass sich eine solche Tat niemals wiederholt.
Konflikt um den Kundgebungsort
Vor der Gedenkveranstaltung war es zum Streit über deren mögliche Instrumentalisierung im Wahlkampf gekommen. Wie die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtete, wollte „Für eine anständige Slowakei“ sich wieder den zentralen Platz des Slowakischen Aufstandes reservieren. Doch die neoliberale Partei Freiheit und Solidarität (SaS) war ihr mit einer eigenen Veranstaltungsanmeldung zuvorgekommen.
SaS-Chef Richard Sulík wischte jegliche Kritik am Vorgehen seiner Partei vom Tisch: Wenn jemand die Situation im Land ändern könne, dann seien das Politiker, so Sulík. „Das muss nicht jedem gefallen, aber es ist so“. Die Gedenkversammlung des Netzwerks fand daraufhin auf einem anderen Platz statt – und eine Stunde später, um direkte Konkurrenz zu vermeiden.
In der allgemeinen Empörung über den weitverbreiteten Filz und Klüngel nach dem Doppelmord waren die regierenden Sozialdemokraten stark unter Druck geraten. Ministerpräsident Robert Fico trat zurück und übergab das Amt seinem Kollegen Peter Pellegrini. Ihre Smer-Partei kommt einer aktuellen Umfrage zufolge derzeit nur noch auf 16,9 Prozent, dicht gefolgt von der konservativen Oppositionspartei Olano mit 15,5 Prozent und der rechtsradikalen LSNS mit 10,3 Prozent.
Zwar sollen Entscheidungsträger der früheren bürgerlichen Regierungen ebenfalls in das nun aufgedeckte Korruptionsnetz verwickelt gewesen sein. „Doch nachdem nun schon seit über zehn Jahren mit nur kurzer Unterbrechung die sozialdemokratische Partei Smer regiert, ist logisch, dass man ihr den Hauptvorwurf dafür macht“, meint der Soziologe Pavel Haulik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!