Gebärdensprachen in Nordirland: Eine Geschichte der Diskriminierung
Nordirlands Regierung wird im Fernsehen stets von zwei Übersetzerinnen begleitet. Denn im Land nutzen Gehörlose verschiedene Gebärdensprachen.
Die britische Version ist 1816 in Irland – damals eine britische Kolonie – eingeführt worden. Aber die irische Gebärdensprache existierte bereits seit hunderten Jahren, sie enthält Anleihen aus der französischen Gebärdensprache. Da die katholischen Schulen nach Geschlechtern getrennt waren, entwickelten sich obendrein zwei verschiedene Varianten, die zum Teil heute noch bestehen.
Katholische Missionare verbreiteten die irische Gebärdensprache in Australien, Schottland und Südafrika, wo die weibliche Variante zum Teil bis heute überlebt hat, weil die gehörlose Dominikanerin Bridget Lynne damals von ihrem Orden als Lehrerin nach Johannesburg entsandt worden war.
Gehörlose katholische Kindert wurden in Irland noch weit bis ins 20. Jahrhundert diskriminiert. Sie mussten zur Fastenzeit die Gebärdensprache aufgeben, und wenn sie das Verbot missachteten, wurden sie zur Beichte geschickt. Erst am Heiligabend 2017 trat in der Republik Irland ein Gesetz in Kraft, das Gehörlosen Zugang zu Bildung, zu den Medien, zu Bankgeschäften und zum Gesundheitsbereich garantiert
Regionalregierung lag auf Eis
In Nordirland konnte das entsprechende Gesetz nicht inkraft treten, weil die Regionalregierung im Januar 2017 kollabierte. Drei Jahre lag sie auf Eis.
Einer der Streitpunkte war ausgerechnet die irische Sprache. Die DUP hatte sich geweigert, Irisch als offizielle Sprache anzuerkennen und Fördermittel bereitzustellen. Sinn Féin kündigte daraufhin die Zusammenarbeit auf. Dadurch konnten Gesetze nicht verabschiedet werden, weil es keinen Minister gab, um sie abzuzeichnen. Eins dieser Gesetze betraf die Gebärdensprachen.
3.500 Menschen benutzen die britische, 1.500 die irische Gebärdensprache. Sie können untereinander nicht kommunizieren. Beide Sprachen sind zwar 2004 als „Minderheitensprachen“ anerkannt worden, sie haben aber keinen richtigen rechtlichen Status. Ohne diesen Status können Gehörlose aber keinen Zugang zu Dienstleistungen einfordern.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Gehörlose einen schlechteren Bildungs- und Gesundheitsstand als der Durchschnitt der Bevölkerung haben, ihre Lebenserwartung ist niedriger. Gehörlose Frauen sind doppelt so häufig häuslicher Gewalt ausgesetzt, weil sie aus Furcht, nicht verstanden zu werden, nicht zur Polizei gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!