: GdP kritisiert SPD-Kramer
Heftige Kritik bei den Berufsverbänden löste das taz -Interview mit dem Vorsitzenden der Sozialdemokraten in der Polizei, Jörg Kramer, über rot-grüne Perspektiven in der Innenpolitk aus. Nachdem bereits am Donnerstag der Beamtengewerkschafter Franke in einer Presserklärung gegen den Sozi losschäumte, legte mit Verzögerung auch der Landesverband der GdP los. Zum Problem der Kennzeichnung von Polizisten hieß es lediglich, diese „müßte gegen den erbitterten Widestand der GdP und der übergroßen Mehrheit ihrer Mitglieder durchgesetzt werden“. Im übrigen wolle die GdP nur mit verantwortlichen SPD-Politikern über Polizeiprobleme reden. Kramer gehöre für sie nicht dazu. Doch der sitzt für die SPD in der Koalitionsrunde zur Inneren Sicherheit.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen