Gastbeitrag Sicherheitskonferenz III: Das Netz und Allmachtsphantasien
Zum Abschluss der Sicherheitskonferenz in München ein Blick auf das Modethema Cyber-Sicherheit, einen uneitlen estnischen Staatschef und Steinschleuder vs. Schild.
MSC goes online" oder so ähnlich hätte der Untertitel der diesjährigen Münchener Sicherheitskonferenz (MSC) sein können. Jenseits der mittlerweile üblichen Website mit all den Featuren gab es in diesem Jahr so viele Tweets über die Sicherheitskonferenz wie noch nie, eine eigene iPad-Applikation mit allen relevanten Informationen zur Konferenz sowie die derzeit in Sicherheitskreisen sehr modische Debatte um Cyber-Sicherheit.
Neben EU-Kommissarin Nellie Kroes (genau, die mit Guttenberg), dem ehemaligen US-Chef-Spion Hayden und Giampaolo di Paola (Nato) sitzt da auch noch der estnische Präsident, der - einzigartig für einen Staatschef - moderiert. Und das auch noch kompetent und uneitel (galt leider nicht für alle Moderatoren der Veranstaltung).
Die Debatte ist durchwachsen, lebt aber in erster Linie davon, dass es keine jungen Leute im Raum gibt, die sich teilweise vor Lachen den Bauch halten müssten. Staat gegen böser Staat, Staat gegen Aktivisten: das ist der Blickwinkel. Allmachtsphantasien, die in der Netzrealität zerhackt werden würden, beherrschen die Debatte. Offensiv- und Defensivmittel werden so auseinandergehalten, als ginge es um Steinschleuder vs. Schild.
36 Jahre alt, ist Sprecher für Sicherheitspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Obmann im Verteidigungsausschuss. Außerdem wurde er zum stellvertretenden Koordinator des Arbeitskreises Internationales und Menschenrechte der Grünen Fraktion im Bundestag gewählt. Er ist stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen und im Haushaltsausschuss. Nouripour kam im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland. Für die taz schreibt er von der diesjährigen Sicherheitskonferenz in München Gastbeiträge.
Und dass die Zivilgesellschaft Teil der Cyber-Sicherheit sein kann, das versteht KTz Kroes schlicht nicht. Der Chef der Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger hat in den letzten Jahren die Veranstaltung konsequent an die neuen Medien herangeführt. Ein guter Schritt für mehr Transparenz bei einem sagenumwobenen Event, um den sich viele Verschwörungen drehen.
Der Live-Stream der Konferenz ist stets gut ausgelastet. Nur: Die meisten Gäste der Konferenz sind von der digitalen Welt weit entfernt. Und werden es wohl auch bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße