Gar nicht so gemeint: Hetze hinterm Hochregal
Angestellte des BLG-Hochregallagers im Bremer Güterverkehrszentrum klagen über Lohndumping und unzulässige Kontrollen. „Ein Missverständnis“, sagt die BLG.
BREMEN taz |Bremen ist mit über 50 Prozent Mehrheitseigner der Bremer Lagerhaus Gesellschaft, international bekannt als BLG Logistics. Mit 9.000 Beschäftigten im Land Bremen und 16.000 weltweit ist der Hafenlogistiker das größte Unternehmen mit Firmensitz in Bremen. Neue Arbeitsplätze entstanden durch die Erweiterung des Hochregallagers im Güterverkehrszentrum, wo seit Juni das Online-Geschäft des Großkunden Tchibo abgewickelt wird. Die Beschäftigten nennen ihren Arbeitsplatz allerdings „Sklavenlager“.
Die Belegschaft besteht zum größten Teil aus Angestellten des Personaldienstleisters GHBV (Gesamthafenbetriebsverein). Sie bekommen Löhne von 8,76 Euro pro Stunde, das sind bei einer Vollzeit-Stelle ca. 1.400 Euro brutto im Monat. „Allerdings“, erzählt Michael Schmidt*, der im Hochregallager arbeitet, „erhalten alle nur einen 30-Stunden-Zeitvertrag, obwohl sie Vollzeit arbeiten müssen.“ Die Überstunden würden nicht bezahlt, Zulagen ebenfalls nicht. Vollzeit- und Festverträge gebe es, wenn überhaupt, erst nach zwei Jahren Beschäftigungsverhältnis.
Hartmut Schwerdtfeger, Sprecher der BLG, nennt die Vorwürfe „ein Missverständnis: 30 Wochenstunden ist lediglich die garantierte Mindestarbeitszeit. Und alles, was darüber hinaus geht, wird selbstverständlich bezahlt – alles andere stimmt nicht“.
Ein „System aus Überwachung und Kontrolle“ herrsche in dem Hochregallager, erzählt Schmidt weiter, bis hin zur Nötigung durch den stets präsenten Werkschutz. „Selbst beim Gang zur Toilette müssen wir uns beeilen.“ Die BLG verpflichte die MitarbeiterInnen, ihre persönlichen Sachen in einer durchsichtigen Tragetasche bei sich zu tragen. Die würden vom Werkschutz beim Ein- und Austritt in das Lager und neuerdings auch während der Arbeitszeit kontrolliert. Das Hochregallager würde belegschaftsintern mittlerweile als „Sklavenlager“ oder „Guantanamo“ bezeichnet. Die verdachtsunabhängigen Kontrollen findet Schwerdtfeger indes „völlig normal. In so sensiblen Bereichen sind solche Kontrollen immer möglich – auch ich muss mich dem unterwerfen“.
Ein Kollege von Schmidt berichtet von Leistungsdruck durch statistische Erhebungen der Arbeitsleistung jedes einzelnen Mitarbeiters. Vor jeder Schicht gebe es „eine Art Morgenappell, bei dem uns gesagt wird, wie schlecht und langsam am vorherigen Tag gearbeitet wurde“.
Ein Ansprechpartner des GHBV war für die taz nicht erreichbar, Schwerdtfeger verweist jedoch darauf, „dass der schließlich seine Verträge mit der Gewerkschaft Ver.di geschlossen hat“. Schmidt und seine KollegInnen fühlen sich freilich von ihr und von ihrem Betriebsrat im Stich gelassen: „Anstatt auf unserer Seite zu sein, hat der den Arbeitsbedingungen zugestimmt“, sagen sie. Bereits im April war der GHBV-Betriebsrat in die Kritik geraten: Angestellte berichteten, sie seien von ihm bei der Unterzeichnung ihrer Arbeitsverträge dazu genötigt worden, auch ein Ver.di-Beitrittsformular zu unterzeichnen. Sie hätten das Gefühl, äußerten sie damals, dass der GHBV und Ver.di gemeinsame Sache machen würden – zu Lasten der Angestellten.
*Name geändert
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!