piwik no script img

Galerie Werner TammenPapierblumen: Marion Eichmanns plastische Zeichnung

Marion Eichmann, „Blumenstrauß, Sofa“, 2016 Foto: F.: Courtesy Galerie Tammen

Marion Eichmann nimmt sich Schere und Messer – und eines der kunsthistorisch traditionsreichsten Motive vor: Das Blumenstillleben, das sie im wahrsten Sinne des Wortes in eine ganz neue, frische und lebendige dreidimensionale Zeichnung dekonstruiert. Sie zeigt also Mut und ungeheures Können.

Dazu verfügt Eichmann noch über Witz und Humor, die sich aus ihrer genauen Beobachtungsgabe speisen. Deswegen müht sie sich auch mit dem ganzen Kabelsalat hinter dem „T. Schreibtisch II“ ab, den sie mit detailgenauer Präzision in das weiße Papier schneidet, damit er sich par­tiell aus der Fläche löst und mit buntem Papier und farbigen Fundstücken wie etwa einem plastikummantelten giftgrünen Draht gespickt werden kann. Bei Eichmann ist Alltag. Im Atelier, wo sie ihre Buntstiftschachteln genauso ins Bild bringt wie die Bücherregale. In der Stadt, wo sie sich wie ein Street Photographer bewegt. Freilich ist der Alltag der Künstlerin erfreulich bunt und vielgestaltig und besitzt mit bis zu 230 x 260 Zentimetern großes Format. WBG

Bis 23.7. (Finissage), Di.–Sa. 12–18 Uhr, Hedemannstr. 14

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen