piwik no script img

Galerie Gilla LörcherAnaloger Glitch: RGB-Malerei von Gonzalo Reyes Araos

Gonzalo Reyes Araos, „RGB + #000000“ (Ausschnitt), 78 x 57,2 cm, 2016 Foto: Courtesy the artist and Galerie Gilla Lörcher

Sieht man Gonzalo Reyes Araos „RGB Paintings“ auf dem Computerbildschirm, hält man seine schillernden Farbspiele zunächst für digitale Glitch Art. Erspäht man sie aus der Ferne geht der Verwechslungsimpuls in Richtung kompliziert verschalteter LED-Platten. Doch Araos’ Spiel mit Rot, Grün und Blau, die die additive Grundlage des digitalen Farbspektrums bilden, ist durch und durch analog. In akribisch ausgerichteten Schichten rastert der Künstler dünne Öl- bzw. Acrylstreifen über Aluverbundplatten. Horizontale Streifen laufen auf der Bildfläche durch, dazwischen platziert er unzählige, auf gerade mal einen halben Zentimeter zugeschnittene Farbsplitter. Dabei folgt er Algorithmen aus der Bilddarstellung von LCD-Screens und erzielt ein visuelles Ereignis wie man es sonst aus der Tradition der Optischen Täuschung kennt: Je nach Standpunkt wechseln die vielfarbigen Gemälde die Erscheinung und strahlen bei Gilla Lörcher als gänzlich monochrome Flächen in grün, hellgrau oder lila in den Raum. Die Glitches? Dem wunderbaren Zufall herausfallender Farbsplitter zu verdanken. nym

Bis 23. 3., Do.­–Fr. 18–18 Uhr, Sa. 15–18 Uhr; ab 10. 3.: Do.–Fr. 13–18 Uhr, Pohlstr. 73

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen