piwik no script img

Galerie BuchholzDas eigene Werk auffrischen

Nairy Baghramian, „Scruff of the Neck (Stopgap)“, 2018 Foto: Courtesy Galerie Buchholz, Berlin

Was geschieht, wenn eine Künstlerin, die liebend gerne die Art und Weise dechiffriert, wie Skulpturen in der Kunst vorgeführt werden, oder auch sonst museale Konventionen auf den Kopf stellt, eine Retrospektive ausrichten soll? Im Falle Nairy Baghramians Folgendes: Im SMAK in Gent und im Walker Art Center in Minneapolis zeigte sie keine Werkschau, sondern neue Arbeiten, die wiederum auf eigene ältere verweisen. Baghramian sezierte sich quasi selbst. Ihre aktuelle Galerieausstellung bei Buchholz knüpft daran an, spinnt die Idee jedoch noch ein wenig weiter: So sind außerdem im zweiten Stock einige der neuinterpretierten älteren Werke zu sehen, was die Hin- und Herverweise plastisch hervortreten lässt. Bei „Formage de tête“ etwa erscheint die neue Version („Vitrine Rafraîchirée“, 2018) fast wie das Negativ der ersten („Réchauds“, 2011), bei ihren „Portraits“ verschob sie offenbar schlicht den Fokus. Baghramian packt einen am Nacken, wie es auch im Titel einer der neuen Arbeiten heißt, zwingt einen, genauer hinzusehen. (bsh)

Bis 17. 11., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Fasanenstr. 30

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen