piwik no script img

Gästeliste „Absolute Mehrheit“Altmaier sagt Auftritt ab

Nachdem Volker Beck ausgeladen wurde, sagt nun auch Peter Altmaier der „Absoluten Mehrheit“ ab. Stefan Raab bekommt die Gästeliste nicht voll.

Hat abgewunken: Bundesumweltminister Peter Altmaier Bild: dapd

BERLIN taz | Viel Spaß mit den Politikern, wünschte „Zapp“, das Medienmagazin des öffentlich-rechtlichen NDR, schon einmal den Kollegen von ProSieben. Jetzt, da der Sender mit Stefan Raabs Polittalk „Absolute Mehrheit“ am Sonntag (22.45 Uhr) zum ersten Mal auf Sendung geht, würden auch die Privaten merken, wie das so ist mit den Politikern und deren Befindlichkeiten. Wie recht die „Zapp“-Redaktion haben sollte.

Denn nachdem der Büroleiter von Volker Beck am Mittwoch öffentlich machte, dass eine Assistentin Raabs den Parlamentarischen Geschäftsführer der Grünen ausgeladen haben soll, weil Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) das gefordert habe, hat nun auch Altmaier selbst seinen Besuch in der Show abgesagt, berichtete „Spiegel Online“.

Schon zuvor hatte Altmaier die Vorwürfe, er habe nur teilnehmen wollen, wenn Beck nicht mit auf dem Podium sitze, scharf zurückgewiesen: „Die Behauptung ist schlicht falsch. Ich bin mit Volker Beck befreundet, war mit ihm in vielen Talkshows und werde das gern auch wieder tun“, twitterte der Minister. „Ich habe ursprünglich zugesagt, weil die Energiewende das Thema der Sendung gewesen ist und ich grundsätzlich Chancen nutze, das zu vertreten“, zitiert „Spiegel Online“ den Minister.

Auch Kraft hat abgesagt

Doch bei der Einladung sollen als Mitdiskutanten von der SPD noch Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, oder ersatzweise Generalsekretärin Andrea Nahles versprochen worden sein. Auf Nachfrage soll Altmaier erfahren habe, dass Kraft abgesagt hätte.

Der Umweltminister forderte daraufhin gleichwertige Gegner. „Das hat die Redaktion offenbar zum Anlass genommen, Beck auszuladen“, sagte ein Ministeriumssprecher. Am Donnerstagnachmittag waren als Gäste nur noch Wolfgang Kubicki (FDP), Jan van Aken (Die Linke) und Thomas Oppermann (SPD) übrig geblieben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • KK
    Karl Kv

    Das heutige Titelfotto : einfach dufte!

    Der Pleitegeier in würdiger Umgebung.

     

    Ansonsten: geht's noch?

  • BT
    Blöd TV

    Der gelernte Metzger Raab sollte in seinem "Unterschichten-Segment" bleiben und nicht versuchen "seriöses" Fernsehen zu machen, da macht er sich nur lächerlich.

     

    Das haben offenbar auch die abgesprungenen Gäste bemerkt und die Notbremse gezogen, bevor der dauerlabernde Vollpfosten Stefan Raab sie mit sich in den Abgrund des Blöd-TV zieht ...

     

    PS

    Ich habe übrigens schon lange alle Kommerz-TV-Sender auf meiner Fernbedienung soweit nach hinten programmiert, dass ich gar nicht dazu komme, sie versehentlich beim Zappen zu kreuzen.

  • B
    BillyGunn

    Neuer Titel der Sendung: "Absolute Leerheit."

     

    Vielleicht sollten sie das Preisgeld erhöhen. Dann kommen Steinbrück und Wulff sicher gern.

  • RB
    Rainer B.

    Super! So könnt's gehen. Das 'Ich komme nicht, wenn der kommt - Spiel' solange spielen, bis nur noch einer übrig bleibt. Dieser tritt dann mit dem Rücken zum Publikum auf. Er möchte nämlich nicht erkannt werden, weil sein Gelaber mit seiner Partei nicht abgesprochen wurde.

     

    Halloween is eh schon durch.