piwik no script img

GRÜNE SIND GEGEN CASTOR-BLOCKADEN – MIT SELTSAMEN BEGRÜNDUNGENDer Streit geht weiter

Die Castor-Transporte rollen demnächst – und der grüne Parteirat spricht sich gegen Blockaden aus. Mit einer seltsamen Begründung: Im Atomkonsens mit den AKW-Betreibern seien nicht konkrete Restlaufzeiten, sondern noch zu produzierende Strommengen vereinbart. Also führe jeder AKW-Stillstand zu einer verlängerten Betriebszeit. Daher müsse verhindert werden, dass AKWs zeitweilig vom Netz gehen, weil ihre Atommülllager überfüllt sind. Denn das verschiebt, O-Ton Grüne, „den Zeitpunkt der Stilllegung von Atomanlagen nach hinten“. Konsequent zu Ende gedacht, bedeutet diese Argumentation, dass Jürgen Trittin zu einer Kampagne „Strom verschwenden, Atomausstieg vollenden“ aufrufen könnte. Denn dann würden die den einzelnen Reaktoren zugedachten Produktionsmengen möglichst schnell aufgebraucht – und nicht erst in Jahrzehnten.

Ein zweiter Aspekt von Trittins Politik ist, die Lagermöglichkeiten an den AKWs zu erweitern: Dann gäbe es künftig weniger Castor-Transporte, begründet der Umweltminister diese Politik. Als ob jene, die sich immer wieder vor die Castoren und die sie begleitenden Polizeiarmeen setzten, dies dafür getan hätten, damit der radioaktive Abfall statt in Ahaus oder Gorleben an den Reaktoren aufbewahrt wird. Der Castor-Konflikt ist Teil der Auseinandersetzung um Betrieb oder Stilllegung der AKWs; da nützt es gar nichts, wenn die Reaktoren künftig sozialverträglicher vor sich hin strahlen, weil aufgrund fehlender Transporte niemand mehr merkt, dass das Problem mit dem Atommüll auf kommende Generationen verschoben wird.

Aber so weit ist es ja noch nicht. Zuerst soll im März aus „internationaler und moralischer Verpflichtung“, so die Grünen, Müll aus der Plutoniumfabrik La Hague nach Gorleben verfrachtet werden. Der Parteirat war schlecht informiert, als er sich dabei auf einen Wunsch der französischen Anti-Atom-Bewegung berufen hat. Denn erstmals wird die sich an den Aktionen gegen den Transport beteiligen. Die wahre Absicht der Bundesregierung: Paris nimmt so lange keinen Abfall aus deutschen AKWs an, bis die ersten Castoren Gorleben erreichen. Dieser Transport soll also zum Türöffner für hunderte weitere Atommüllzüge nach La Hague werden. Wo bleibt da die grüne Moral?

Wer angesichts der Gefahren den vereinbarten langfristigen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke für unverantwortbar hält, wird weiter Widerstand gegen die Castor-Transporte leisten. Der Atomkonsens zwischen Regierung und Stromkonzernen ist kein gesellschaftlicher Konsens. Der Streit geht weiter. Nur die Führung einer kleinen Partei hat die Seiten gewechselt. JOCHEN STAY

atomkritischer Publizist aus dem Wendland

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen