■ Fußball: Spielverderber
Gut 89 Minuten mußte Borussia Mönchengladbach beim Regionalligisten Kickers Offenbach um den Einzug in das Achtelfinale im DFB-Pokal zittern. Dann verschaffte der schwedische Nationalspieler Martin Dahlin der Profi-Elf vor 20.000 Zuschauern auf dem Bieberer Berg mit seinem Treffer zum 1:0 die große Erleichterung. Die Gladbacher waren zwar über die gesamte Distanz spielbestimmend, konnte sich gegen die kämpferisch überzeugenden Offenbacher jedoch nur wenige Tormöglichkeiten erspielen. Mehr Glück hatten die Amateure von Bayern München, die gegen den Zweitligisten Chemnitzer FC zweimal einem Rückstand hinterherlaufen mußten, zum 2:2 ausglichen und dann dank ihres Torhüters Gospodarek, der zwei Strafstöße hielt, das Elfmeterschießen gewannen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen