Fußball-Länderspiel gegen Kasachstan: Häme von den Rängen
Nach dem 4:1-Erfolg gegen Kasachstan wird Torhüter Manuel Neuer wegen seines Patzers zur Zielscheibe der Kritik. Joachim Löw ist verärgert.
NÜRNBERG taz | Theorie und Praxis sind dummerweise auch im Fußball zwei Paar Schuhe. Oder besser Training und Wettkampf. Denn wer die Übungseinheiten der deutschen Nationalmannschaft während des Qualifikations-Doppelpacks gegen Kasachstan beobachtete, staunte immer wieder, mit welch großem Geschick auch der Nationaltorwart Manuel Neuer den Ball zu behandeln weiß.
Ob auf dem Kunstrasen auf dem Eintracht-Gelände am Riederwald in Frankfurt oder dem Naturrasen auf dem Adidas-Areal in Herzogenaurach: Stets befahl Bundestorwarttrainer Andreas Köpke seinen Torleuten Neuer, René Adler und Ron Robert Zieler sich doch bitte schön hart und direkt die Bälle zuzuschießen und sie unvermittelt weiterzuleiten.
Während der Hamburger und vor allem der Hannoveraner Torhüter dabei stets allerlei Stockfehler einstreuten, erledigte Münchens Tormann diesen Part absolut fehlerfrei. Vielleicht hat ihn das zu jener trügerischen Sicherheit verleitet, die nun in einen hanebüchenen Aussetzer mündete, der nach der eigentlich souverän erledigten Pflichtaufgabe eine Grundsatzdebatte eröffnete.
Was Bundestrainer Joachim Löw („Manuel hat den zweiten Mann nicht gesehen. Er soll keinesfalls seinen Stil umstellen“) mehr ärgerte als der Lapsus, war die Mixtur aus Ironie und Häme, die auf Neuer anschließend von den Rängen einprasselte. „Das finde ich nicht in Ordnung. Das muss man nicht“, kritisierte Löw ungewohnt scharfzüngig. „Manuel ist ein überragender Torwart.“ Und überdies sei Neuer ja angehalten, die Bälle bloß nicht blind nach vorne zu bolzen wie beispielsweise überhäufig beim 4:4-Drama gegen Schweden.
„Häme ist fehl am Platze“
Warum also der Unmut? Vielleicht weil – dreifach dumm – ausgerechnet der Fürther Heinrich Schmidtgal im Nürnberger Stadion von einem Bayern-Profi beschenkt wurde? „Ich habe es mitbekommen, aber was soll ich dazu sagen?“, brummte Neuer und fügte hinzu: „Ich werde jetzt nicht Kopfkino fahren.“ Zuvor hatte sich der Mann im orangefarbenden Outfit trotz des 4:1-Erfolgs bei den „Fans entschuldigt“, er habe die Situation eben „spielerisch lösen“ wollen.
Mit dem Fauxpas zog der letzte Mann auch seine fußballerisch bis dahin überzeugenden Vorderleute runter, „das war die Initialzündung für die schwächere zweite Halbzeit“, räumte Neuer demütig ein. Der bayerische Klubkollege Philipp Lahm gab ihm Rückendeckung: „Häme ist fehl am Platze. Ich finde, man darf uns auch applaudieren.“
Aber hatte das die frierende Kundschaft im Frankenland nicht auch getan? Vor allem ein ehemaliger Nürnberger hatte wiederholt Szenenapplaus erhalten: Ilkay Gündogan gehörte nicht nur wegen seiner Torpremiere zu den auffälligsten Erscheinungen. Auch dank ihm traten die Vereinskameraden Marco Reus und Mario Götze nicht nur als Torschützen in Erscheinung. Der deutschtürkische Irrwisch versteht es nämlich, die Bälle direkter und vertikaler als etwa Bastian Schweinsteiger in die Schnittstellen zu bringen.
Als „kleinen Großen“ tituliert sich der 20-jährige Gündogan im Kreise der DFB-Auswahl – auch wenn die Verbandspressestelle diese Eigenbeschreibung aus Interviews wieder eliminiert. Also formulierte Gündogan jetzt lieber artige Allgemeinplätze. „Es freut mich, dass der Bundestrainer in mir viel Potenzial sieht, aber deshalb werde ich mich keineswegs zurücklehnen, sondern noch mehr tun.“ Ansprüche anmelden? Nicht doch. Fakt ist, dass der schnelle Umschalter Gündogan und der verkappte Stürmer Götze genau jene Optionen sind, die der Nationalelf beispielsweise bei der EM noch gefehlt haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja