Fußball-Länderspiel gegen Frankreich: Endlich wieder gewonnen
Erstmals seit Jahrzehnten hat eine deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein Auswärtsspiel gegen Frankreich gewonnen. Souverän war der Sieg aber nicht.
PARIS dpa | Die schwarze Frankreich-Serie ist beendet. Erstmals nach 78 Jahren hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder ein Auswärtsspiel gegen Frankreich gewonnen. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw setzte sich zum Jahresauftakt 2013 nach einer starken Leistung mit 2:1 (0:1) gegen die Franzosen durch und weckte ein Stück Zuversicht auf dem Weg zur WM in Brasilien.
Sami Khedira verwertete den Doppelpass von Mesut Özil (74.) zum Siegtor. Zuvor hatte Thomas Müller (51.) die französische Führung durch Mathieu Valbuena (44.) ausgeglichen. Für das DFB-Team war es zudem der erste Auftaktsieg seit 2008.
Im 90. Länderspiel unter Löws Regie belohnte sich die deutsche Mannschaft mit dem verdienten Erfolg für ein sehr ordentliches Spiel – und das trotz der vielen Absagen. Bundeskanzlerin Angela Merkel, die die Partie gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten Francois Hollande auf der Tribüne verfolgte, sah eine engagierte DFB-Auswahl, die ihren ersten Erfolg gegen Frankreich seit dem 2:1 im August 1987 im Berliner Olympiastadion einfuhr.
In der Schaltzentrale bot Özil eine starke Partie, von dessen Ideen das deutsche Spiel lebte. Auf der rechten Seite brach Müller mit seiner Schnelligkeit immer wieder die gegnerische Deckung auf. Mit seinem elften Länderspieltor belohnte er sich für unermüdlichen Einsatz. Rene Adler, der erstmals seit 812 Tagen wieder zwischen den Pfosten des DFB-Tores stand, vollbrachte seine größte Tat in der 27. Minute, als er gegen den allein auf ihn zulaufenden Karim Benzema das 0:1 vereitelte.
Die 25. Auflage des Fußball-Klassikers begann mit viel Tempo und zwei guten Möglichkeiten für Özil. Der nahm zunächst ein Zuspiel von Müller mit dem Knie mit, scheiterte aber an dem herausstürzenden Hugo Lloris im Tor der Gastgeber (6.). Dann schlenzte er den wieder von Müller aufgelegten Ball aus 16 Metern über den Kasten (17.). Vier Minuten später lenkte Lloris den Kopfball von Per Mertesacker nach Özils Ecke mit den Fingerspitzen an die Latte.
Eiskalte Chancenverwertung
Während die französische Mannschaft noch immer ihren Rhythmus suchte, bestimmte die kombinationssichere deutsche Mannschaft das Spiel, agierte aber bei ihren Kontermöglichkeiten nicht mit der letzten Konsequenz. Eiskalte Chancenverwertung demonstrierte kurz vor der Halbzeit die Elf von Didier Deschamps.
Nach Benzemas Freistoßkracher an die Latte köpfte Moussa Sissoko den abprallenden Ball in die Mitte, wo Valbuena schneller reagierte als Mertesacker und Mats Hummels und Adler per Kopfball überwand. Die deutsche Elf monierte dabei eine Abseitsstellung von Sissoko.
Sechs Minuten nach Wiederbeginn war aller Ärger verraucht. Bei einem schnell vorgetragenen Angriff setzte Ilkay Gündogan mit viel Übersicht WM-Torschützenkönig Müller in Szene, der aus spitzem Winkel zum Ausgleich traf – der erste Länderspiel-Treffer des Münchners seit 15 Monaten. Doch die Hausherren zeigten sich davon wenig beeindruckt. In der 63. Minute flog ein Schuss von Valbuena knapp am Gehäuse von Adler vorbei.
Wenig später war Ribéry eher am Ball als Lahm und verpasste das 2:1. Dann wurde ein Schuss von Benzema abgeblockt (73.). Als die Führung für Frankreich in der Luft lag, schlug Khedira auf der Gegenseite nach Zuspiel von Özil zu und machte den DFB-Triumph perfekt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen