■ Fünf Männer wegen Busunglück angeklagt: Pannen bei Prozeßbeginn um „Todeskrater“
München (AP) – Der „Todeskrater-Prozeß“ gegen fünf Männer, die für ein Busunglück mit drei Todesopfern verantwortlich gemacht werden, hat gestern begonnen. Weil zwei Verteidiger angaben, vom Landgericht irrtümlich als Angeklagte geladen zu sein, und ein Anwalt bemängelte, von einer Schöffenumbesetzung nicht informiert worden zu sein, wurde die Verhandlung bis nachmittags unterbrochen.
Bei dem Unglück im September 1994 war ein Linienbus nahe einer U-Bahn-Baustelle in München-Trudering in einen Krater gestürzt, der sich plötzlich aufgetan hatte. Dabei starben zwei Fahrgäste und ein Bauarbeiter, 36 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Angeklagt sind drei Ingenieure und zwei Poliere wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung durch Unterlassen. Während des Unglücks waren sie auf dem Oktoberfest. Der Unfall hätte nach Ansicht der Anklage vermieden werden können, wenn ein Mitglied der Bauleitung und ein Ingenieur ständig vor Ort gewesen wären. Der Prozeßausgang wird vermutlich Einfluß auf die Entschädigungen für die Verletzten und die Hinterbliebenen haben. Das Verfahren ist zunächst bis zum 18. März terminiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen