Führerloses Flüchtlingsschiff „Ezadeen“: 360 Menschen sind in Sicherheit
Die „Ezadeen“ ist in Italien gelandet. Das Frachtschiff trieb ohne Besatzung und mit hunderten Flüchtlingen an Bord im Mittelmeer. Die meisten von ihnen stammen aus Syrien.
ROM dpa | Hunderte Migranten sind nach ihrer Rettung durch die italienische Küstenwache von einem führerlosen Frachter in Italien an Land gegangen. Die etwa 360 Flüchtlinge, unter ihnen viele Kinder und schwangere Frauen, stammen überwiegend aus Syrien. Sie konnten am frühen Samstagmorgen im kalabrischen Corigliano Calabro den Frachter „Ezadeen“ verlassen. Die Küstenwache hatte die Zahl der Flüchtlinge zuerst mit 450 angegeben; laut Nachrichtenagentur Ansa waren aber deutlich weniger Menschen auf dem Schiff.
Die Flüchtlinge wurden medizinisch betreut und danach in Aufnahmelager gebracht, wie Ansa berichtete. Sie waren bei der Fahrt über das Meer von Schleusern auf dem Frachter ohne Besatzung ihrem Schicksal überlassen worden.
Der zweite Vorfall dieser Art binnen weniger Tage hat Diskussionen über diese neue Methode der Menschenschmuggler-Banden ausgelöst. Seit September sei ein Trend zum Einsatz von Frachtschiffen zu beobachten, um „die Zahl der Flüchtlinge auf den Booten zu erhöhen“, sagte Carlotta Sami, die Sprecherin der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR für Südeuropa, der Zeitung La Repubblica. Mit dem Ende des italienischen Rettungseinsatzes „Mare Nostrum“ wachse der Druck auf Länder wie die Türkei und Griechenland.
Italiens Küstenwache hatte den fast 50 Jahre alte Viehtransporter „Ezadeen“, der unter der Flagge Sierra Leones fuhr, am Donnerstagabend entdeckt. Mit Hunderten Migranten an Bord trieb das Schiff manövrierunfähig vor der italienischen Küste. Der Treibstoff war ausgegangen und die Besatzung hatte den Frachter verlassen. In einer dramatischen Rettungsaktion seilten sich die Einsatzkräfte von einem Helikopter auf das Schiff ab. Anschließend wurde es zur Küste geschleppt.
„Die Frachter müssten eigentlich sicherer sein als die kleinen Boote“, erklärte Sami. „Aber es handelt sich um alte Schiffe ohne elektronische Ausrüstung oder Radar. Das erhöht das Risiko von Tragödien.“ Auch die Küstenwache warnte vor der Gefahr führerloser Frachter auf Autopilot für andere Schiffe. Bereits am Mittwoch hatten die italienischen Behörden den Frachter „Blue Sky M“ mit knapp 800 Menschen an Bord auf hoher See gestoppt und die Menschen gerettet.
Kritik von Polizeigewerkschaftler Wendt
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, nannte es einen großen Fehler, dass „Mare Nostrum“ vom Einsatz „Triton“ abgelöst wurde, der von der EU-Grenzschutzagentur Frontex koordiniert wird. Nun werde den gut organisierten „Schleusern das ganze Mittelmeer überlassen, und nur in Küstennähe wird Europa aktiv“, sagte Wendt dem Handelsblatt.
„Die Europäische Union wäre gut beraten, in den (Mittelmeer-) Anrainerstaaten mit Verhandlungen, Anreizen und Beratung dafür zu sorgen, dass Flüchtlinge möglichst gar nicht erst diese Schrottkähne besteigen können.“ Asylbegehren könnten außerhalb der EU vorgeprüft werden, sagte Wendt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Syrien nach Assad
„Feiert mit uns!“