Früherkennung Brustkrebs: Auch kleine Karzinome entdecken
Ein Früherkennungsprogramm von Brustkrebs legt erste positive Ergebnisse vor. Das Screening wird aber auch wegen der Überdiagnostizierung kritisiert.
Immer mehr Frauen können nach der Diagnose von Brustkrebs geheilt werden. Das ergab eine Auswertung eines 2005 europaweit eingeführten Mammografie-Screening-Programms. Dessen Ergebnisse für Deutschland stellte die Kooperationsgemeinschaft Mammografie (KGM) am Mittwoch vor.
Durch das Screening, eine Röntgenaufnahme der Brust, würden heute doppelt so viele Tumore und Karzinome erkannt, die kleiner sind als ein Zentimeter, sagte Karin Bock, Leiterin des Referenzzentrums Mammografie Südwest: "Solche kleinen Karzinome ertasten die Frauen selbst meist nicht." Entdeckten Frauen Knoten in der Brust oder in der Achselhöhle, seien diese in der Regel größer als zwei Zentimeter. "Dann sind die Prognosen auf Heilung aber schlechter", erklärte Karin Bock.
Jede Frau zwischen 50 und 69 Jahren kann alle zwei Jahre kostenlos eine Mammografie-Untersuchung vornehmen lassen. Rund die Hälfte von ihnen tut das im Rahmen des staatlichen Screening-Programms. Brustkrebs fordert unter allen bösartigen Tumorarten unter Frauen die meisten Todesopfer, jährlich etwa 17.000. Durch das Screening und die frühzeitige Erkennung könne aber Leben gerettet werden, erklärte Wolfgang Aubke, Vizevorsitzender des KGM-Beirats. Durch das Screening werde heute bei 8 von 1.000 Frauen Krebs entdeckt. Früher seien es 2 bis 3 gewesen.
Eine exakte Aussage darüber, wie viele Frauen durch eine verbesserte Früherkennung überleben, könne jedoch infolge des kurzen Zeitraums noch nicht gegeben werden. Man rechne mit einer "Evaluation der Mortalitätsraten" erst 2018, so Karin Bock.
KritikerInnen indes sehen im Screening nicht den propagierten Nutzen. Durch die Röntgenaufnahmen werde Brustkrebs zwar früher entdeckt, das ersetze aber keineswegs Vorsorge wie beispielsweise eine gesunde Lebensweise.
Darüber hinaus würden Frauen häufig "überdiagnostiziert und übertherapiert": Manche Frauen werden zu Nachscreenings aufgefordert, wenn die erste Untersuchung nicht eindeutig war. Dadurch würden Betroffene unnötig psychisch belastet. Wolfgang Aubke wehrte diese Kritik ab: "Das ist eine wissenschaftliche Elfenbeindiskussion."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit