Früherer Bayern-Erfolgstrainer: Dettmar Cramer verstorben
Er brachte den FC Bayern München als Trainer nach vorn. Am Donnerstag ist Dettmar Cramer im Alter von 90 Jahren gestorben.
Cramer begann seine Trainerlaufbahn bei Teutonia Lippstadt. Von 1948 bis 1963 war er für den Westfälischen Fußball-Verband tätig. Nach einem Engagement in Japan kehrte er im Januar 1964 nach Deutschland und zum DFB zurück. Bei der Weltmeisterschaft 1966 in England war er gemeinsam mit Udo Lattek Assistent von Bundestrainer Helmut Schön.
Seine erfolgreichste Zeit hatte Cramer beim FC Bayern München, mit dem er zweimal den Europacup der Landesmeister (1975 und 1976) und 1976 auch den Weltpokal gewann. Die von ihm geführte Mannschaft um Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Uli Hoeneß und Gerd Müller prägte die Geschichte des FC Bayern entscheidend.
In Deutschland war der Fußball-Lehrer daneben auch für Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Hertha BSC aktiv. „Wir haben einen großen Trainer verloren und eine große Persönlichkeit“, sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. „Dettmar Cramer war ein weltweit hoch anerkannter Botschafter für den deutschen Fußball.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Wahlkampf in Deutschland
Rotzlöffeldichte auf Rekordniveau
Regierungsbildung nach Österreich-Wahl
ÖVP, SPÖ und Neos wollen es jetzt miteinander versuchen
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“
Buch über Strategien von AfD und Putin
Vergangenheit, die es nie gab
+++ Die USA unter Trump +++
Trump entlässt den Generalstabschef der US-Streitkräfte