• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 09:05 Uhr

      Zivilorganisation über Push-Backs

      Kroatiens Gewalt gegen Migranten

      An der EU-Außengrenze in Kroatien werden Geflüchtete wiederholt illegal zurückgedrängt. Human Rights Watch prangert das in einem Bericht an.  Christian Jakob

      Männer laufen am Straßenrand, die Polizei fährt neben ihnen her
      • 31. 3. 2023, 15:04 Uhr

        Flucht und Migration nach Europa

        Griechenland baut Grenzzaun aus

        Der griechische Premier hat einen Vertrag unterzeichnet, der eine Verlängerung des Zauns zur Türkei vorsieht. Die Grenze solle so „versiegelt“ werden.  Ferry Batzoglou

        Griechische Fahne vor Stacheldraht
        • 5. 3. 2023, 12:56 Uhr

          Todeszone EU-Außengrenze

          Alltägliches Massaker im Mittelmeer

          68 Tote forderte die Havarie vom vergangenen Sonntag. Doch die Herkunftsländer lassen der EU ihre Gleichgültigkeit nicht mehr durchgehen.  Christian Jakob

          Bootstrümmer in Brandung
          • 18. 1. 2023, 12:11 Uhr

            Whistleblower gegen Grenzschützer

            „Schlag Alarm!“

            Die EU-Grenzschutzagentur Frontex streitet Fehlverhalten ab. Die NGO „Frag den Staat“ ruft nun Mit­ar­bei­te­r:in­nen dazu auf, Missstände zu melden.  Christian Jakob

            An einer Hauswand in Warschau hängt ein Plakat der Whistleblower-Kampagne von Frag den Staat
            • 21. 12. 2022, 18:54 Uhr

              Europas Grenzschutz

              Der Neue bei Frontex

              Der Niederländer Generalleutnant Leijtens soll die Grenzschutzbehörde leiten. Sein Vorgänger trat wegen eines Pushback-Skandals zurück.  Christian Jakob

              Porträt von Leijtens in Uniform
              • 17. 12. 2022, 09:49 Uhr

                Die Rolle von Frontex im Grenzregime

                Europas Zielkonflikt

                Grenzen dicht halten und gleichzeitig die Menschenrechte wahren. An diesem Auftrag scheitert Frontex regelmäßig, wie interne Dokumente zeigen.  Christian Jakob, Bernd Kasparek

                Fahrt einer Küstenwache
                • 7. 11. 2022, 18:50 Uhr

                  Fluchtroute über den Balkan

                  Pushbacks von Ampel mi­t­finanziert

                  Die Regierung unterstützt Grenzpolizeien der Balkanstaaten mit viel Geld. Deswegen fordert die Linke Offenlegung durch die Bundesinnenministerin.  Christian Jakob

                  Grenzpolizei überwacht Grenze zu Bosnien
                  • 26. 10. 2022, 16:54 Uhr

                    Frontex auf der Balkanroute

                    Eskalation und Achselzucken

                    Kommentar 

                    von Alina Schwermer 

                    Laut EU-Kommission soll die Grenzschutztruppe Frontex auf der Balkanroute ausgebaut werden – ein Plan, der sich jeder konstruktiven Lösung verweigert.  

                    gelbe Europasterne als Stacheldraht geformt
                    • 26. 10. 2022, 10:50 Uhr

                      EU-Außengrenze

                      Frontex an der Balkanroute

                      Die EU-Kommission will die Grenzschutz-Agentur Frontex stärker gegen Geflüchtete auf der Balkanroute einsetzten. Über das Mittelmeer fliehen weiter Menschen.  

                      Der Schriftzug Frontex ziert das Hauptquartier in Warschau.
                      • 25. 10. 2022, 12:00 Uhr

                        Protesttermine in Berlin

                        Gegen die Mauern Europas

                        Kolumne Bewegung 

                        von Marie Frank 

                        Deutschland und die EU setzen nach wie vor auf Abschottung. Neuestes Beispiel ist das geplante Abschiebezentum am BER. Doch der Widerstand wächst.  

                        Demonstrant:innen halten ein schwarzes Transparent mit der Aufschrift "against deportation center" hoch
                        • 16. 10. 2022, 09:25 Uhr

                          Flucht nach Griechenland

                          „Schande für die Zivilisation“

                          Laut der griechischen Regierung sind 92 Menschen nackt über die Grenze aus der Türkei geflohen. Einige gaben wohl an, von Behörden gebracht worden zu sein.  

                          Ein Schlauchboot auf dem Evros aus der Vogelperspektive
                          • 28. 9. 2022, 14:31 Uhr

                            Migrations- und Asylpolitik der EU

                            Freiheitsentzug als Programm

                            2020 brannte das griechische Flüchtlingslager Moria ab. Die EU versprach einen Neustart und ließ neue Camps bauen. Wie leben die Ankommenden dort?  Christian Jakob

                            Blick auf ein Asyllager auf der Insel Lesbos
                            • 25. 9. 2022, 15:17 Uhr

                              Nach Bootsunfall vor syrischer Küste

                              Offenbar mehr als 90 Tote

                              17 weitere Leichen wurden vor der syrischen Küste geborgen. Am Mittwoch war ein Boot gesunken, ein zweites aus dem Libanon erreichte einen Hafen.  Julia Neumann

                              Drei Menschen, davon zwei in T-Shirts mit dem Symbol des Roten Halbmondes, stehen im flachen Küstengewässer, etwas weiter hinten schwimmt ein Mann.
                              • 20. 7. 2022, 10:50 Uhr

                                Umstrittene Abschiebepolitik

                                Abschiebe-Business von Airlines

                                Fluggesellschaften verdienen an Abschiebungen. Die Bundesregierung hält die Namen der Unternehmen geheim, um sie vor Kritik zu schützen.  Marita Fischer

                                Zwei Männer sitzen in einem Flugzeug
                                • 11. 7. 2022, 09:54 Uhr

                                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                  Noch höhere Inflation

                                  Die EU rechnet mit höherer Inflation, Russland gewährt Ukrai­ne­r:in­nen die Staatsbürgerschaft und Lambrecht drängt auf Digitalisierung der Bundeswehr.  Shoko Bethke

                                  Pfirsiche und Aprikosen in Kartons
                                  • 27. 5. 2022, 08:07 Uhr

                                    Flüchtende in der EU

                                    Keine Ruhe auf Lesbos

                                    Auf der griechischen Insel wird über ein geplantes Flüchtlingslager gestritten. Der Protest vereint Rechte und Linke.  Raphael Knipping, Michael Trammer

                                    Blick auf ein unter Tarnfolie verstecktes Geschütz an der Küste von Lesbos
                                    • 26. 5. 2022, 13:50 Uhr

                                      Migrationsexpertin über Auswanderungsgründe

                                      „Es gibt keine Demokratie“

                                      Nicht Armut treibe die Menschen aus Afrika nach Europa, sondern politische Frustration und mangelnde Freiheit, sagt Fatou Faye.  

                                      Flüchtlinge mit verhülltem Gesicht stehen in einer Reihe, einer reckt den Kopf und trinkt Wasser aus einer Flasche
                                      • 29. 4. 2022, 18:00 Uhr

                                        Frontex-Chef tritt ab

                                        Leggeri verlässt Frontex

                                        Über Jahre war die Agentur an illegalen Pushbacks an den EU-Außengrenzen beteiligt. Die Öffentlichkeit wurde darüber getäuscht.  Christian Jakob

                                        Frontex Direktor Gabrice Leggeri
                                        • 29. 4. 2022, 08:07 Uhr

                                          Pushbacks auf dem Mittelmeer

                                          Frontex lügt und mauert

                                          Die EU-Grenzschutzagentur schiebt illegal Flüchtlinge auf dem Mittelmeer zurück – und vertuscht dies in der eigenen Datenbank. Nun wird sie verklagt.  Christian Jakob, Elias Weber

                                          Frontex-Offizier auf einem Patrouillenboot am Hafen von Malaga
                                        • weitere >

                                        Frontex

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln