■ Friedens-Festival im Westfalenstadion: 50.000 Kurden demonstrieren in Dortmund
Dortmund (AP) – Rund 50.000 Kurden haben am Samstag in Dortmund für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Türkei demonstriert. In dem Aufruf zu dem Internationalen Kurdistan-Festival im Dortmunder Westfalenstadion wurde die Freilassung des zum Tode verurteilten Vorsitzenden der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Abdullah Öcalan, sowie die Abschaffung der Todesstrafe in der Türkei gefordert. In einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer der türkischen Erdbebenopfer. Auf der Großkundgebung sprachen neben kurdischen Politikern auch Parlamentarier aus mehreren europäischen Ländern.
Nach 15 Jahren Krieg gebe es infolge der Verhandlungsangebote des inhaftierten PKK-Chefs Öcalan erstmals die Chance auf einen dauerhaften Frieden in der Region, sagte Nilüfer Koc vom Organisationskomitee. Von der Bundesregierung verlangte die Rednerin, sie solle bei den Vorbereitungen zu dem nun notwendigen Friedensprozess eine aktivere Rolle als bisher spielen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen