Freiwilliger Wehrdienst: Kein Bock auf Bundeswehr
Fast jeder Vierte hat im Jahr 2012 seinen Freiwilligendienst in der Armee abgebrochen. Das Verteidigungsministerium hat die Gründe erhoben.
BERLIN taz | Fast jeder Vierte beendete im vergangenen Jahr seinen Freiwilligen Wehrdienst vorzeitig. Das geht aus einer Befragung von Abbrechern hervor, die das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Berlin vorstellte. Demnach gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, bessere berufliche Alternativen gefunden zu haben, vermissten Zukunftsperspektiven bei der Bundeswehr oder fühlten sich unter- bzw. überfordert.
Auch der Wunsch, dem privaten Umfeld nah zu sein, war laut der Studie ausschlaggebend. 22 Prozent waren mit dem Arbeitsklima im Dienst, mit dem Umgangston, mit der Unterkunft und mit der Verpflegung nicht zufrieden. Für einen Abbruch entscheiden sich die meisten Freiwilligen spontan innerhalb von einer Woche. Ein von den Befragten genannter Abbruchsgrund, hieß es am Donnerstag, sei etwa die Aussicht auf einen Studienplatz oder die Zusage für einen Ausbildungsplatz.
Ein großer Teil der Freiwilligen überbrücke mit dem Wehrdienst Wartezeiten in andere Ausbildungswege, erklärte Petra Müller, zuständig für das Personalmanagment in der Bundeswehr. Auf den ersten Blick bemerkbar macht sich die mangelnde Motivation oder Unzufriedenheit einiger Rekruten aber offenbar nicht. Als „hoch motiviert, pflichtbewusst und sehr gut ausgebildet“ beschreibt Generalleutnant Norbert Finster seine Bewerber.
In diesem Jahr waren es schon 13.000. Ziel der Bundeswehr ist es, bis Ende 2013 insgesamt 20.000 rekrutiert zu haben. Mit der Abbrecherquote von 24,7 Prozent ist Norbert Finster nicht zufrieden. Trotzdem reiche die Zahl derjenigen die weitermachen, sagt er. In dem Bericht zum Stand der Neuausrichtung der Bundeswehr vom 8. Mai 2013 werden zur Deckung des Mindestbedarfs 5.000 Freiwillige gefordert.
Beratung und Erlebnis fallen auseinander
Durchschnittlich verpflichten sich Freiwillige für 13 bis 15 Monate, mindestens neun Monate und höchstens 24 sind möglich. Nach einem Jahr können die Wehrdienstleistenden in einen Auslandseinsatz geschickt werden. Ob dieser ein möglicher Abbruchsgrund sein könnte, wurde nicht untersucht.
Eine erste Anlaufstelle für freiwillige Bewerber und Bewerberinnen sind die Beratungsstellen der Bundeswehr. Trotzdem könne es passieren, dass in der anschließenden Wehrausbildung „Beratung und Erlebnis auseinanderfallen“, erklärte Petra Müller, zuständig für das Personalmanagment in der Bundeswehr. Innerhalb der Umgestaltung der Bundeswehr, war die Einführung des Freiwilligen Wehrdienst eine der größten Reformen.
Neu eingeleitete Maßnahmen, wie zum Beispiel die Karriereberatung, konnten laut Norbert Finster bisher nicht auf die Abbrecherquote einwirken. Der Abteilungsleiter der Führung Streitkräfte betonte den „Lernprozess“ und die „schwierige Phase der Neuausrichtung“ in der sich die Bundeswehr befindet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül