Freispruch wird angefochten: Sumpf in Sachsen wird noch tiefer
Neue Runde im „Sachsensumpf“-Prozess: Die Staatsanwaltschaft hat nun Berufung gegen den Freispruch für zwei Leipziger Journalisten eingelegt.

DRESDEN epd | Der Prozess gegen zwei Leipziger Journalisten wegen ihrer Berichte zum sogenannten „Sachsensumpf“ geht 2013 in eine neue Runde. Die Staatsanwaltschaft Dresden legte gegen den Freispruch der beiden Reporter Thomas Datt (44) und Arndt Ginzel (39) Berufung ein.
Das Oberlandesgericht (OLG) werde jedoch erst im neuen Jahr darüber entscheiden können, sagte OLG-Sprecherin Gesine Tews dem epd am Dienstag auf Anfrage in Dresden. Die Akten seien noch nicht eingegangen.
Das Dresdner Landgericht hatte die beiden Journalisten in einem Berufungsverfahren am 10. Dezember frei gesprochen. Sie waren wegen übler Nachrede und Verleumdung angeklagt. Die Staatsanwaltschaft hielt auch in zweiter Instanz an den Vorwürfen fest und forderte eine Geldstrafe von jeweils 6.000 Euro.
Das OLG in Dresden muss nun entscheiden, ob es die Revision verwirft, eine Neuverhandlung an einer anderen Strafkammer am Landgericht veranlasst oder ein eigenes Urteil fällt.
Die Beschuldigten hatten 2008 über angebliche Kontakte von hochrangigen sächsischen Juristen ins Leipziger Rotlichtmilieu berichtet. Mitte 2010 waren sie vom Amtsgericht Dresden in erster Instanz wegen übler Nachrede zu Geldstrafen von jeweils 2.500 Euro verurteilt worden. Begründet worden war das mit ehrverletzenden Vorwürfen gegen Polizeibeamte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau