Christian Kracht liest in Blankenese
Ein Abend in der Überflussgesellschaft
29.3.2025
„Buddenbrooks“ als Oper in Kiel
Mit der Kartoffelpresse püriert
7.5.2024
100 Jahre „Der Zauberberg“
Die große Gereiztheit
15.4.2024
Institut für Minderheitenfragen
Kooperation statt Konfrontation
31.3.2024
Agrarwissenschaftlerin über Landfrauen
„Töchter erben den Hof nur selten“
5.2.2024
Jüdische Kulturtage in Hamburg
Kultur trotzt dem Krieg
8.11.2023
Gedenken an Anti-Atom-Aktivist
Auffällig unauffällig
3.9.2023
Grenzmuseum Lübeck-Schlutup
Vom Alltag der Trennung
2.9.2023
Uecker-Institut in Schwerin
Osmose von Kunst und Leben
29.7.2023
Besonderes Kriegerdenkmal in Hamburg
Tod statt Triumph
13.7.2023
Ausstellung „Guter Stoff“ in Lübeck
Vernetzte Gesellschaften
3.12.2022
Kunsthistorikerin über Kriegsführung
„Kultur ist ein strategisches Gut“
8.11.2022
Osteuropa-Historiker über Propaganda
„Ähnliche Muster früher und heute“
1.11.2022
Neuer Literaturpreis im Norden
Blick in die Abgründe
14.8.2022
„Harry Potter“-Theaterstück in Hamburg
Die Zeitumkehrer
7.1.2022
Regisseurin über das Buch ihres Vaters
„Verstörend und peinlich“
5.1.2022
Georg-Elser-Halle in Hamburg
Culturewashing mit Hitler-Attentat
21.12.2021
Harry Potter-Theater in Hamburg
Mit der FDP ins Zauberministerium
7.11.2021
Wolfgang Borchert-Gedenken in Hamburg
„Allesversucher und Nichtskönner“
19.4.2021
Buch „Zwischen Himmel und Elbe“
Wo die Kaufleute träumen
1.10.2020