piwik no script img

■ Frauenstreiktag, Teil 3Aktionen und Termine

Aachen – Aktionen ab 9 Uhr, u.a. Kundgebung um 17.30 Uhr (Markt), danach Demozug, und ab 19 Uhr wird im KHG, Pontstr. 74, gefeiert.

Berlin – Relax-in (Frauen auf Liegestühlen) am 8.3., 13 Uhr, auf dem Kudamm/Ecke Joachimstaler. In Steglitz „schlägt es 13“ um 13 Uhr unter der Tiburtiusbrücke.

Darmstadt – Ab 12.30 Uhr Aktionen auf dem Marktplatz. Eine Krachdemo geht ab 13 Uhr durch die Innenstadt. Ab 17.30 Uhr Demozug ab DGB-Haus, weiter zur Kundgebung Luisenplatz und anschließend Frauenfest (Glaskasten, FH).

Frankfurt/M. – Sternmarsch: 8Uhr ab Adickesallee 67 bzw. ab Bockenheimer Warte in Richtung Konstabler Warte. Um 15.30 Demo gegen die Sparpolitik vor dem Magistrat. Im i- Punkt-Kirchenladen, Liebfrauenberg 54, gibt's ab 7 Uhr einen Frauenaktionstag. Info: 069/1501-170.

Hamburg – Großdemo auf dem Rathausmarkt von 14–20.30 Uhr. Info: 0228/2803262. Die DAG-Frauen benennen gegen 12 Uhr den Karl-Muck-Platz um. Info: 040/34915-543.

Hannover – Aktion vor dem Landtag um 13 Uhr und Lärmaktion vor dem DGB-Haus. Rund um das Steintor gibt's Aktionen ab 13.30 Uhr, um 17 Uhr eine Kundgebung am Kröpcke u.v.m. Info: 0511/319713

Kassel – Der Königsplatz ist ab 10 Uhr Platz der Frauen und zentraler Aktionsplatz.

Tübingen – Kundgebung auf dem Marktplatz von 16–18 Uhr u.v.m. Info: 07071/26590.

Ulm – Demonstration ab 11 Uhr, Olgaplatz und ab 12.30 auf dem Münsterplatz.

Weiteres siehe Montags-Wiese

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen