piwik no script img

Frauen in britischen KampftruppenTranssexuelle ist erste Soldatin

Ab November dürfen Frauen in Großbritannien offiziell den Kampftruppen beitreten. Chloe Allen, die noch als Ben aufgenommen wurde, ist jetzt schon drin.

Die Royal Armoured Corps sind mit Panzern und anderen Truppenfahrzeugen im Einsatz Foto: dpa

London AFP | Die Transsexuelle Chloe Allen ist die erste Soldatin in den britischen Kampftruppen. Die Streitkräfte in Großbritannien stellten die 24-Jährige am Samstag vor. Vor vier Jahren war Allen zu den Truppen der Scots Guards gestoßen – allerdings damals noch unter ihrem alten männlichen Vornamen Ben. Anfang Juli hatte London angekündigt, die Forderungen der Armee umzusetzen und das Kampftruppen-Verbot für Frauen aufzuheben.

Im November soll es offiziell soweit sein. Dann sollen Frauen dem Royal Armoured Corps beitreten dürfen, das mit Panzern und anderen Truppenfahrzeugen im Einsatz ist. Bis Ende 2018 sollen Frauen auch bei den Royal Marines und bei einer speziellen Einheit der Luftwaffe dienen dürfen. Bislang sind zehn Prozent der britischen Soldaten weiblich.

General James Everard sagte der Zeitung „The Sun“: „Ich bin erfreut, unsere erste Frau in einer Kampfeinheit zu haben.“ Die britischen Streitkräfte zeigten, dass sie eine „offene Organisation“ seien, in der „jeder willkommen ist und sich entwickeln kann“.

Chloe Allen sagte dem Blatt, sie wolle die Menschen dazu anhalten, ehrlich zu sich selbst zu sein. In einer feindlich gesinnten Welt sei es zudem „einfacher, wenn eure Kollegen und Vorgesetzten hinter euch stehen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Schön, dass sich auch die LGBTIQ-Community killen darf. Inklusion à la blaue Bohne.