piwik no script img

Französische Filmpreise verliehenFünf Césars für die „Liebe“

Ein Zeichen für die Oscarverleihung? Michael Hanekes „Liebe“ gewann die Césars in sämtlichen wichtigen Kategorien. Auch „Argo“ und Kevin Costner wurden ausgezeichnet.

Ein Küsschen von Omar Sy und einen César: Für „Liebe“-Hauptdarstellerin Emanuelle Riva war es ein guter Abend. Bild: reuters

PARIS dpa | Trophäenregen für „Liebe“ von Michael Haneke: Die französische Filmakademie hat bei César-Verleihung das Drama des österreichischen Regisseurs mit den fünf wichtigsten Trophäen ausgezeichnet. Es gab Preise für den besten Film, die beste Regie, die beste Schauspielerin, den besten Schauspieler und das beste Originaldrehbuch.

Bei der Zeremonie am Freitagabend in Paris war Haneke nicht anwesend. Er ließ sich durch seine Produzentin Margaret Ménégoz vertreten. „Liebe“ konkurriert an diesem Sonntag in fünf Kategorien um den begehrten amerikanischen Oscar.

„Ich hätte mir gewünscht, Jean-Louis Trintignant und Michael Haneke wären hier“, sagte Emmanuelle Riva bewegt. Mit 85 Jahren erhielt die Schauspielerin erstmals den französischen Filmpreis. Riva spielt in dem Drama, das die Geschichte eines alten Ehepaars erzählt, das durch Krankheit und Alter auf die Probe gestellt wird, zusammen mit Trintignant die Hauptrolle.

Ihr Filmpartner gehört in Frankreich zu den Großen seines Metiers. Beim Europäischen Filmpreis wurde Trintignant als bester Schauspieler ausgezeichnet. Er spielte am Freitagabend in einem Theaterstück in Brüssel und ließ sich beim César durch seinen Sohn Vincent vertreten.

Riva feiert am Sonntag (24. Februar) ihren 86. Geburtstag. Ihr schönstes Geschenk könnte die Schauspielerin, die mit „Hiroshima, mon amour“ von Alain Resnais berühmt wurde, in Los Angeles bekommen. Riva gehört zu den Oscar-Anwärterinnen. Hanekes Film ist unter anderem als bester Film des Jahres und bester nicht-englischsprachiger Film im Rennen.

Palme, Globe, BAFTA, Europäischer Filmpreis

Hanekes Film schwimmt auf einer Erfolgswelle. In Cannes erhielt das Werk die Goldene Palme, bei den Golden Globes die Trophäe als bester fremdsprachiger Film. Bei den britischen Filmpreisen British Academy Film and Television Awards (BAFTA) ging das Drama mit zwei Preisen nach Hause, beim Europäischen Filmpreis in Malta räumte der Film weitere vier Auszeichnungen ab.

Bei den besten ausländischen Filmen gewann der Polit-Thriller „Argo“ unter der Regie von Ben Affleck den César. Der amerikanische Filmemacher, Schauspieler und Drehbuchautor nahm die Auszeichnung ebenfalls nicht persönlich entgegen, er war in Los Angeles. Der Film über die spektakuläre Befreiung von US-Geiseln aus dem Iran 1979 gehört zu den Oscar-Favoriten.

Die César-Ehrentrophäe ging an Kevin Costner. „Danke dafür, dass ich so akzeptiert werde, wie ich bin“, sagte der 58-jährige US-Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Als Amerikaner und als Schauspieler, der Cowboyfilme drehe, fügte der Oscar-Preisträger („Der mit dem Wolf tanzt“) in gebrochenem Französisch hinzu.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!