• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2022, 14:56 Uhr

      Europäischer Filmpreis

      Dem Wahnsinn der Welt begegnen

      In Reykjavik wurden die European Film Awards verliehen. Ruben Östlunds „Triangle of Sadness“ räumte gleich vierfach ab.  Jenni Zylka

      Vicky Krieps als Sissi in historischem Kleid steht vor einer modernen Fensterscheibe
      • 4. 10. 2022, 10:43 Uhr

        Indigene Aktivistin gestorben

        Ein unerwünschter Gast

        1973 sprach sie als erste Native American bei den Oscars und prangerte den Rassismus gegenüber Indigenen an. Nun ist Sacheen Littlefeather gestorben.  Doris Akrap

        Ein schwarzweiß-Foto auf dem rechts die indigene Aktivistin Sacheen Littlefeather mit ihrer Hand die Oscar-Auszeichnung ablehnt, die die links-stehenden SchauspielerInnen Roger Moore und Liv Ullmann ihr überreichen wollen
        • 4. 10. 2022, 09:55 Uhr

          Will Smith und seine Oscar-Ohrfeige

          Hollywoods heuchlerische Seite

          Kolumne Gossip Girl 

          von Isabella Caldart 

          Will Smiths Oscar-Ohrfeige hallt nach und Kritik an seinem Verhalten ist berechtigt. Die Reaktionen stehen aber in keinem Verhältnis zur Tat selbst.  

          Will Smith orfeigt Chris Rock auf einer Bühne.
          • 12. 4. 2022, 12:14 Uhr

            Oscar-Verleihung und Vorbilder

            Ein Schlag ins Gesicht

            Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

            von Michaela Dudley 

            Das Video von der Ohrfeige bei der Oscar-Verleihung macht immer noch die Runde, als Unterhaltungseinlage in Endlosschleife. Das ist sehr bedenklich.  

            Will Smith (rechts) verpasst Moderator Chris Rock (links) auf der Bühne bei der 94. Verleihung der Academy Awards in Hollywood eine Ohrfeige
            • 15. 2. 2020, 17:46 Uhr

              Hamburger Programmkino Abaton

              „Wer isst schon zu Hause Popcorn?“

              Familie Grassmann betreibt seit rund 50 Jahren das Abaton in Hamburg. Ein Gespräch über die Anfänge des Programmkinos und eine Zukunft trotz Netflix.  

              Zwei Männer stehen vor einer Eingangstür
              • 5. 3. 2018, 08:33 Uhr

                Verleihung der Academy Awards

                „Shape of Water“ triumphiert

                „Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“ ist der beste Film des Jahres. Die Favoriten sind ihrer Rolle bei der diesjährigen Oscarverleihung gerecht geworden.  

                Ein Mann mit Brille küsst zwei Oscars
                • 27. 2. 2017, 09:03 Uhr

                  Verleihung der Academy Awards

                  Milde Worte und eine Riesenpanne

                  Ein Drama über einen homosexuellen Schwarzen gewinnt den Oscar als bester Film. Die große Breitseite gegen Trump bleibt bei der Verleihung aus.  Jenni Zylka

                  Menschen in Gala-Kleidung feiern
                  • 26. 2. 2017, 17:37 Uhr

                    Jodie Foster protestiert gegen Trump

                    Die Anti-Prinzessin

                    Foster habe sich nie wohlgefühlt, ihr Gesicht für Aktivismus herzugeben, sagt sie auf einer Demo. Doch nun sei es „Zeit, sich zu zeigen“.  Barbara Schweizerhof

                    eine lächelnde Frau
                    • 24. 1. 2016, 16:02 Uhr

                      Rassismus bei den Oscars

                      Die Sache mit der Realität

                      Die Rassismusdebatte bei den Oscar-Nominierungen geht in die nächste Runde. Nun wird öffentlich geächtet, etwa Schauspielerin Charlotte Rampling.  Barbara Schweizerhof

                      • 21. 2. 2015, 16:17 Uhr

                        Oscar-Verleihung am Sonntag

                        Proteste gegen weiße Preise

                        Zwanzig Schauspieler sind für den begehrten Preis nominiert. Darunter befindet sich kein Schwarzer. Dagegen protestieren Bürgerrechtsgruppen.  

                        • 20. 2. 2015, 08:24 Uhr

                          Kriegsdrama bei Oscar-Verleihung 2015

                          Freund oder Feind

                          „American Sniper“ ist sechsmal für die Trophäe nominiert. Die Debatte über den Film zeigt den US-amerikanischen Grabenkampf zwischen links und rechts.  Rieke Havertz

                          • 6. 3. 2014, 12:50 Uhr

                            Film „Im August in Osage County“

                            Ungemütliches Beisammensein

                            So weit der Horizont, aber kein Ort, an den man fliehen könnte: John Wells’ hochkarätig besetztes Familiendrama hat keine Angst vor Bitterkeit.  Barbara Schweizerhof

                            • 3. 3. 2014, 08:51 Uhr

                              86. Oscar-Verleihung

                              Die Schwerkraft siegt

                              „And the Oscar goes to ...“: Sieben Mal wurde dieser Satz mit „Gravity“ beendet. Bester Film wurde aber „12 Years a Slave“. Jared Leto wird politisch.  Barbara Schweizerhof

                              • 2. 3. 2014, 16:53 Uhr

                                Oscarverleihung 2014

                                Mittel budgetiertes Qualitätskino

                                Das Nominierungsverfahren ist kompliziert. Aber die Liste am Ende hätte jeder halbwegs regelmäßige Kinogänger zusammenstellen können.  Sven von Reden

                                • 2. 3. 2014, 14:37 Uhr

                                  Schmach vor der Oscar-Verleihung

                                  Goldene Himbeere geht an Will Smith

                                  In Hollywood werden vor der Oscar-Verleihung die schlechtesten Schauspieler und Filme „ausgezeichnet“. Die Schauspielerfamilie Smith erntete den Preis gleich zweimal.  

                                  • 5. 2. 2014, 11:45 Uhr

                                    Entwicklung von Visual Effects

                                    Ein Oscar für Lichtschwerter

                                    Ein Video zeigt die visuellen Effekte, die seit 1977 einen Oscar gewannen. Von George Lucas' „Star Wars“ bis Ang Lees „Schiffbruch mit Tiger“.  Christian Fleige

                                    • 25. 2. 2013, 12:29 Uhr

                                      Die Oscar-Nacht

                                      Wie Kirche

                                      Bescheiden-trotzig, angemessen beeindruckt und immer nah am Kinogott: Die Oscars entfalteten wieder einmal ihre Sogwirkung, boten aber wenig Überraschendes.  Barbara Schweizerhofer

                                      • 23. 2. 2013, 15:11 Uhr

                                        Französische Filmpreise verliehen

                                        Fünf Césars für die „Liebe“

                                        Ein Zeichen für die Oscarverleihung? Michael Hanekes „Liebe“ gewann die Césars in sämtlichen wichtigen Kategorien. Auch „Argo“ und Kevin Costner wurden ausgezeichnet.  

                                      Oscarverleihung

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln