piwik no script img

Frankreichs Auslandsfunk baut abSechs Sprachen weniger

Frankreichs Auslandsfunk rfi will seine deutsche Redaktion schließen. Grund: "Ihre geopolitische Bedeutung ist gesunken". Auch fünf weitere Sprachen werden gestrichen.

In Deutschland wird rfi nicht mehr "on the air" sein. Bild: reuters

Am 46. Jahrestag des Élysée-Vertrags lassen die PolitikerInnen in Berlin und Paris heute wieder einmal die deutsch-französische Freundschaft hochleben. Schüler beider Länder diskutieren über bilaterale Beziehungen und lernen die jeweils andere Sprache. Unterdessen wird eine deutsch-französische Institution zerschlagen: Die deutsche Redaktion des internationalen französischen Radiosenders rfi soll im Frühjahr geschlossen werden, auch fünf weitere Sprachen sind betroffen. Die Sendeleitung verkauft dies je nach Situation als "globale Modernisierung" oder als "Sparmaßnahme".

"Ihre geopolitische Bedeutung ist gesunken", attestiert Alain de Pouzilhac den sechs betroffenen Fremdsprachen. Der gelernte Werbefachmann Pouzilhac hat, zusammen mit der Journalistin Christine Ockrent, der Lebensgefährtin des französischen Außenministers, vom Staatspräsidenten den Auftrag, die internationale Medienlandschaft der französischen Medien neu zu organisieren. Betroffen sind rfi sowie die beiden Fernsehsender France 24 und Tv5.

rfi, zu 98 Prozent staatlich finanziert, ist das erste Opfer der Sparmaßnahmen: 206 Stellen verschwinden und damit fast ein Viertel der Beschäftigten, vor allem in den Fremdsprachenredaktionen. Neben Deutsch, der (mit 120 Millionen SprecherInnen) wichtigsten Sprache in der EU, sollen auch Polnisch, Türkisch, Albanisch, Serbo-Kroatisch und Laotisch aus dem rfi-Programm verschwinden.

Die Entscheidung bei rfi ist ein weiterer Schritt bei der Zerstörung der traditionellen deutsch-französischen Institutionen. Zuvor hat das Goethe-Institut seine Niederlassungen in Frankreich reduziert und der französische Forschungsrat CNRS seine Vertretung in Bonn geschlossen, auch die Zahl der Deutschlehrer an französischen Schulen wurde radikal reduziert. Aktuell ist das sozialwissenschaftliche Centre Marc-Bloch in Berlin bedroht. Das Pariser Außenministerium hat die Subventionen für 2009 gekürzt.

Die fünf festen und 13 freien JournalistInnen der deutschen rfi-Redaktion haben in den vergangenen Wochen mehr als 1.000 Unterstützerbriefe erhalten, darunter auch vom Regierenden Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit, der auch als Koordinator für die deutsch-französischen Beziehungen fungiert. Am heutigen Tag der deutsch-französischen Freundschaft wollen die JournalistInnen von rfi erneut in Paris gegen das radikale Sparprogramm demonstrieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!