piwik no script img

François Hollande im UmfragetiefSetzen, Sechs!

Magere 20 Prozent sind noch mit der Arbeit von Staatspräsident Hollande zufrieden. Hauptkritikpunkt der französischen Bürger ist seine Unentschlossenheit.

François Hollande ist der unbeliebteste Staatspräsident Frankreichs seit 1958. Bild: reuters

PARIS afp | Seit Beginn der fünften Republik in Frankreich ist kein Staatspräsident unbeliebter gewesen als der amtierende Élysée-Chef. In einer vom Journal du Dimanche am Sonntag veröffentlichten Umfrage kam François Hollande auf 20 Prozent.

Das Ifop-Institut misst seit dem Start der fünften Republik 1958 die Popularität der Staatschefs. Den bislang niedrigsten Wert hatte François Mitterrand im Dezember 1991, er war damals bei 22 Prozent gelandet.

Der Sozialist Hollande ist seit Mai 2012 im Amt, seitdem ist seine Beliebtheit kontinuierlich gesunken. In der Ifop-Erhebung wurde gefragt, ob die Bürger eher zufrieden oder eher unzufrieden mit seiner Amtsführung sind. Im Oktober hatten noch 23 Prozent angegeben, sie seien mit Hollande zufrieden. Der niedrigste Wert für Hollandes Vorgänger Nicolas Sarkozy hatte im April 2011 bei 28 Prozent gelegen.

Hollande werden Zögerlichkeit und Unentschlossenheit vorgeworfen. Der Präsident wird auch für die schlechte wirtschaftliche Lage und die hohe Arbeitslosigkeit mitverantwortlich gemacht. Derzeit gibt es insbesondere in der Bretagne massive Proteste gegen die Regierung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • M
    mimorö

    Das kommt davon, wenn man den Himmel auf Erden verspricht und dann mit der Realität und den dort vorherrschenden ökonomischen Mechanismen konfrontiert wird. Dann kann man seine Versprechen nicht halten. Die Fehler wurden im Wahlkampf gemacht, Frankreich braucht dringend Strukturreformen um seinen Arbeitsmarkt mittelfristig in Ordnung zu bringen, stattdessen wurden nur Wohltaten und Geschenke versprochen. Am Ende werden die Sozialisten abgewählt werden, vorzeitig oder zum Ende der Legislaturperiode, und die UMP wird mit Verwies auf die verfahrene ökonomische Situation einschneidende Reformen durchsetzen.

  • U
    Unentschlossenheit

    Nirgens in Frankreich demonstriert man gegen Hollandes Unentschossenheit. Man ist gegen seine Politik.