• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Umstrittene Kohle aus Kolumbien

      Auf dem Rücken der Indigenen

      Deutschland will weg von fossilen Rohstoffen aus Russland. Doch der Ersatz birgt neue Probleme – wie ein Blick nach Kolumbien zeigt.  Katharina Wojczenko

      Schornsteine eines Kraftwerks in Brandenburg
      • 22. 4. 2022

        Energiepolitik

        Sonnenpower statt Militärmacht

        Kommentar 

        von Franz Alt 

        Die Sonne liefert uns so viel Energie, dass wir eigentlich kein Öl und Gas aus Russland bräuchten. Damit fiele ein wichtiger Grund für Kriege weg.  

        Eine Frau blickt mit einer verdunkelten Brille in Richtung Sonne
        • 18. 4. 2022

          Zero Waste

          Denken in Kreisläufen

          Essay 

          von Hanna Gersmann 

          Secondhand, Repaircafés, Unverpacktläden und demontierbare Häuser: Abfallvermeidung ist eine Antwort auf Rohstoffmangel und Erderwärmung.  

          Eine Person steht mit einer Mülltüte vor einem Berg Müll
          • 17. 2. 2022

            Verhandlungsoption der EU

            Ein Klimadeal mit Russland

            Gastkommentar 

            von Karl-Martin Hentschel 

            Russland hat mit dem Export von Öl und Gas nur auf absehbare Zeit eine sichere wirtschaftliche Existenz. Die EU kann Russland Alternativen bieten.  

            Ein Facharbeiter zieht an einer Schnur an der Rohre befestigt sind
            • 5. 2. 2022

              Benzinpreis erreicht Rekordhöhe

              Schluss mit dem Gejammer

              Kommentar 

              von Manfred Kriener 

              Der Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit ist eine chronische Dummheit der Gesellschaft. Stur ignoriert sie die Fakten, die klar auf der Hand liegen.  

              Eine Person ändert den Bezinpreis an einer Tankstelle.
              • 19. 10. 2020

                Wahlen in Nordzypern

                Weitere Eskalation vorprogrammiert

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                In Nordzypern wurde Erdoğans Stattthalter Tatar mit knapper Mehrheit gewählt. Für den Streit um die Öl- und Gasfunde verspricht das nichts Gutes.  

                Eine Menschenmenge in der Nacht, in der Mitte der türkisch-zypriotische Politiker Ersin Tatar
                • 15. 1. 2020

                  Strategien zur Rohstoffsicherung

                  Eins plus eins macht nur zwei

                  Die Bundesregierung hat zwei Strategien beschlossen, um die Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen. Dabei arbeitet sie streng nach Ressortgrenzen.  Heike Holdinghausen

                  Stecker und Eektrokabel zwischen Auto und Ladesäule
                  • 9. 11. 2017

                    Investitionen in fossile Energie

                    Das Silberne Einhorn macht Kohle

                    Die Kohleindustrie ist überraschend vielfältig. Das zeigt eine Datenbank, die die Umweltorganisation urgewald erstellt hat.  Hanna Voß

                    ein riesiger Bagger im Kohletagebau
                    • 28. 9. 2017

                      Verhinderte Energiewende

                      Kohlekraftwerk darf gebaut werden

                      Oberverwaltungsgericht Lüneburg weist Klage ab: Der Klimaschutz sei im Bebauungsplan ausreichend gewürdigt worden. Umweltschützer hoffen auf Gesetz.  Gernot Knödler

                      • 28. 9. 2017

                        Kommentar zum Kohlekraftwerk Stade

                        Fossiles Denken

                        Wer es mit dem Klimaschutz ernst meint, darf heutzutage kein Kohlekraftwerk bauen – Stade will es aber trotzdem tun.  Sven-Michael Veit

                        • 12. 8. 2017

                          Streit um Salzstock in Ostfriesland

                          Ein Dorf versinkt

                          In Etzel liegen riesige Gasspeicher unter der Erde. Immer wieder kommt es zu Unfällen – eine Bürgerinitiative kämpft gegen den Betreiber.  Jonas Seufert

                          Große silberne Rohre kommen aus der Erde
                          • 12. 8. 2016

                            Kolumne Wir retten die Welt

                            Gewissen in teurem Alkohol eingelegt

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Bernhard Pötter 

                            Ein grünes Paradies mit E-Autos und einem Herz für den Regenwald – leider befeuert von zu billigem und zu teurem Öl. Von wegen Norwegen.  

                            Eine Klippe am Lysefjord im Süden Norwegens
                            • 3. 5. 2016

                              Globaler Protest gegen Kohleabbau

                              Einheizen mit zivilem Ungehorsam

                              Weltweit gehen Klimaaktivisten gegen Kohleabbau vor. Die Aktion soll der „größte zivile Ungehorsam in der Geschichte der Umweltbewegung“ sein.  Ingo Arzt

                              Eine Kohlebagger steht in einer mondähnlichen Abbaulandschaft

                              Fossile Rohstoffe

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln