piwik no script img

Forsa-UmfrageGrüne vor Linker und SPD

Wenn am Sonntag Wahlen zum Abgeordnetenhaus wären, lägen die Grünen erstmals seit dem Höhenflug von Renate Künast wieder auf Platz eins. Auf 22 Prozent (+4 Prozentpunkte) käme die Partei, gefolgt von der Linkspartei mit 19 Prozent (–3). Auf Platz vier wäre die CDU (–1), die SPD läge mit 15 (–1) knapp vor der AfD (+0). Auf dem letzten Platz: die FDP (+1). Das ermittelte Forsa im Auftrag der Berliner Zeitung. Noch stärker wären die Grünen, wenn die Berlinerinnen und Berliner am Sonntag den Bundestag zu wählen hätten. Sie kämen auf 26 Prozent. Weit abgeschlagen wäre die SPD, die nur noch 12 Prozent der Wahlberechtigten wählen würden. Auf Platz zwei lägen Linkspartei und CDU mit jeweils 18 Prozent. Die AfD käme auf 14, die FDP auf 8 Prozent. Freuen könnte sich einzig Franziska Giffey (SPD). Die Fami­lienministerin hätte mit 59 Prozent Zustimmung einen Spitzenwert. (wera)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen