• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Neues Album von Florence + the Machine

      Angst, Wut und Tanz

      Sängerin Florence Welch entzückt aufs Neue mit Stücken, die Wohlfühlpop konsequent links liegen lassen – und schlägt Haken zwischen Dance und Folk.  Dagmar Leischow

      Florence Welch geht in einem weißen Kleid mit Mikrofon energisch über die Bühne
      • 14. 5. 2022

        Malerin und Musikerin Norma Tanega

        Aus dem Leben einer Bohemienne

        Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

        Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund
        • 5. 4. 2022

          Neues Album von Aldous Harding

          Rätselhafte Inszenierungen

          Die neuseeländische Künstlerin ist eine Meisterin der Maskerade. Das Versteckspiel zelebriert sie auch auf ihrem neuen Album „Warm Chris“.  Diviam Hoffmann

          Aldous Harding vor einem bestickten Tuch mit Sonnenhut
          • 18. 3. 2022

            Britischer Musiker Alabaster DePlume

            Die vielen Zimmer des Jazz

            Hippiesk, aber nicht verspult: „Gold“ ist das neue Folk-Pop-Jazz-Album des umtriebigen britischen Künstlers Alabaster DePlume.  Benjamin Moldenhauer

            • 4. 2. 2022

              Neues Album „Covers“ von Cat Power

              Spiel nie zweimal denselben Song

              Cat Power hat ein neues Album mit Coverversionen herausgebracht. Ihre Bluesstimme transzendiert die Originale: dunkel, mit metallischer Kante.  Eva Behrendt

              Portrait von Cat Power
              • 20. 1. 2022

                „Songs of Gastarbeiter“ Teil Zwei

                Discofolk in Almanya

                Die Compilation „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ sammelt vergessene Musik der ersten Einwanderergeneration und liefert dazu den fehlenden Kontext.  Julian Weber

                Cover einer Yüksel Oezkasap Single
                • 4. 11. 2021

                  US-Latinband Dos Santos

                  Grenzüberschreitungen im Falsett

                  Die US-Latinband Dos Santos könnte mit ihrem dritten Album „City of Mirrors“ endlich ein größeres Publikum erreichen.  Ole Schulz

                  Ddie fünf Mitglieder der Band Dos Santos aus Chicago stehen in weißer Kleidung vor einem dunklen Hintergrund in einem Fotostudio
                  • 12. 9. 2021

                    Neues Album von Geoff Muldaur

                    Dem Erbe verpflichtet

                    „His Last Letter“ von US-Künstler Geoff Muldaur führt tief hinein in die Geschichte von Jazz, Blues und Folk. Zudem bringt es Vergessenes ans Licht.  Julian Weber

                    Geoff Muldaur betrachtet eine Partitur
                    • 19. 8. 2021

                      Doku über Pogues-Sänger MacGowan

                      Bier, Zähne und Schalk

                      Julien Temple porträtiert mit „Shane“ den ehemaligen Sänger der Folkpunkband The Pogues. Dies gelingt ihm ungeschönt und ohne Verklärung.  Michael Meyns

                      Shane MacGowan am Mikrofon auf der Bühne, 1988
                      • 6. 8. 2021

                        Album „Change“ von Anika

                        Popsongs mit V-Effekt

                        Das neue Album der deutsch-britischen Künstlerin Anika vereint Musikstile von Folk bis Elektronik. Zudem betrauert es den Niedergang des liberalen Englands.  Jens Uthoff

                        Die Sängerin Anika in einem Wohnzimmer mit Blick in einen Garten, eingerahmt von einer Ledercouch und einer Schrankwand
                        • 29. 7. 2021

                          Remastertes Album von Juana Molina

                          Zeitreise mit Drossel

                          Die argentinische Musikerin Juana Molina hat ein zwanzig Jahre altes Album remastert: Beim Hören eröffnen sich immer wieder neue Schichten.  Stephanie Grimm

                          Juana Molina an der Gitarre
                          • 26. 7. 2021

                            Neues Album von Lucy Kruger

                            Ohne die schützende Pose der Ironie

                            Lucy Kruger hat Spaß daran, keinen Spaß zu haben. „Transit Tapes (For Women who Move Furniture Around)“ heißt ihr neues Album.  Yannic Walter

                            Lucy Kruger sitzt vor einem beigen Stoffbehang und schaut nachdenklich.
                            • 19. 7. 2021

                              Buch von Bernhard Hanneken

                              Folk gegen die Obrigkeit

                              In den 1960er Jahren setzte in Ost wie West ein Folkrevival ein. Bernhard Hanneken untersucht in seinem Buch „Deutschfolk“ die Hintergründe.  Christian Rath

                              Die Ost-Band Folkländer bei einem Auftritt im Klub Impuls in Prenzlauer Berg, 1977
                              • 17. 2. 2021

                                Französisch-Deutsche Experimentalmusik

                                Weiter an der Seele feilen

                                „Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum Experiment.  Heinrich Thüer

                                Emmanuelle Parrenin spielt bei den Aufnahmen im Studio an ihrer Drehleiher
                                • 27. 11. 2020

                                  Soloalbum „Northern Dancer“ von Stella Sommer

                                  Magische Momente

                                  Die Hamburgerin Stella Sommer veröffentlichte ihr zweites Soloalbum „Northern Dancer“. Darin meistert sie klassisches Songwriting im Alleingang.  Steffen Greiner

                                  Stella Sommer, unterwegs im Unterholz
                                  • 26. 9. 2020

                                    Neues Album der Fleet Foxes

                                    Höchste Zeit für den Hund

                                    Robin Pecknold haut mit seiner Band Fleet Foxes ein lebensbejahendes Album namens „Shore“ raus. Es ist alles andere als modisch geworden.  Dirk Schneider

                                    Robin Pecknold steht vor einem Vorhang
                                    • 21. 9. 2020

                                      Neues Album von Angel Olsen

                                      Trennung hat auch was Gutes

                                      Ätherisch, mit brüchiger Stimme werden große Popmomente inszeniert, Intimität wird behauptet: Angel Olsens neues Album „Whole New Mess“.  Stephanie Grimm

                                      Angel Olsen schwört auf ihre Silvertone-Gitarre
                                      • 6. 7. 2020

                                        Emanzipativer westafrikanischer Pop

                                        Der Sound der Unabhängigkeit

                                        Die Werke des nigerianischen Labels Tabansi werden neu veröffentlicht. Ihre stilistische Bandbreite reicht von Folk über Disco-Funk bis Afrobeat.  Ole Schulz

                                        Schwarz-weiß Foto dreier Schwarzer Musiker
                                        • 24. 6. 2020

                                          Album „Women in Music Pt. III“ von Haim

                                          Eingängige Songs über Würste

                                          Das kalifornische Trio Haim spielt eine Mischung aus Pop, Folk und Rock – und kritisiert die Überrepräsentation von Männern im Musikgeschäft.  Louisa Zimmer

                                          • 18. 4. 2020

                                            Singer-Songwriter Craig Smith

                                            Unterwegs verlorengegangen

                                            Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.  Diedrich Diederichsen

                                            Porträt Craig Smith - im Hintergrund eine Brücke
                                          • weitere >

                                          Folk

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln