• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022

      Prekäre Mit­ar­bei­te­r im Callcenter

      Lügen auf Allah für Max Mustermann

      Kolumne Die Nafrichten 

      von Mohamed Amjahid 

      Unser Autor hat wegen eines annullierten Fluges zwei Jahre mit Callcenter-Mitarbeitern zu tun gehabt. Er wollte trotz der Lügen menschlich bleiben.  

      Illustration: 2 personen sitzen mit headsets an einer Tastatur
      • 12. 11. 2021

        Flucht über Belarus in Richtung EU

        Lukaschenkos Flugplan

        Eine taz-Auswertung zeigt: In Minsk landen doppelt so viele Flüge aus dem Nahen Osten wie 2019. Mit ihnen kommen Tausende Geflüchtete nach Europa.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Christian Jakob

        Ein Flugzeug der belarussischen Fluggesellschaft Belavia
        • 24. 10. 2020

          Tierbeobachtung aus dem All

          Intelligenter Sensor Tier

          Mit dem weltraumbasierten System „Icarus“ werden Tiere auf ihren Reisen zu Datensammlern. Es ist der Beginn einer neuen Ära in der Erderkundung.  Manfred Ronzheimer

          • 28. 10. 2019

            Superreiche fliegen CO2-intensiver

            „Wie iPhone-Manie mit Privatjets“

            Die Nachfrage nach Jets steigt. Superreiche wie Bill Gates verursachen mit einem Flug bis zu 40-mal so viel CO2 wie ein Reisender beim Linienflug.  Nicole Opitz

            Blauer Himmel, davor ein Privatjet
            • 16. 10. 2019

              Was das Klimapaket im Alltag bedeutet

              Bahn wird billiger, Fliegen teurer

              Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen?  Malte Kreutzfeldt

              Auf einem Heizkörper liegen vier paar dunkle Socken
              • 26. 7. 2016

                Erdumrundung der Solar Impulse 2

                Sieg der Langsamkeit

                Ein Solarflugzeug hat die Erde umflogen, ohne einen Tropfen Sprit. Ein wunderbares Symbol einer neuen Ära. Falls sie kommt.  Ingo Arzt

                Ein Flugzeug fliegt über eine Stadt bei Nacht. Von unten leuchten die Lichter.
                • 21. 3. 2015

                  Kolumne Ich meld mich

                  Cocktail an Bord mit Ursula Andress

                  Kolumne Ich meld mich 

                  von Franz Lerchenmüller 

                  Damals – als Stewardessen noch nicht Saftschubsen genannt wurden, Messer aus Cromargan waren und statt Meilen Löffel gesammelt wurden.  

                  • 28. 12. 2014

                    Opfer des MH17-Abschusses

                    Der Sog des Krieges

                    Seine Cousine saß in der MH17 – dem Flugzeug, das am 17. Juli 2014 in der Ukraine abstürzte. Seither will Robert Oehlers ein Verbrechen aufklären.  Luise Strothmann

                    • 28. 3. 2014

                      Lufthansa-Piloten streiken

                      Ab Mittwoch geht nichts mehr

                      In den Osterferien in die Sonne fliegen? In Niedersachen und Bremen hofffentlich nicht mit Luftansa. Denn die Piloten der Airline streiken ab Mittwoch.  

                      • 10. 3. 2014

                        Kolumne Ich meld`mich

                        Im Westen nicht Neues

                        Kolumne Ich meld`mich 

                        von Franz Lerchenmüller 

                        Der Flug hat Verspätung. Kein Mensch, niemand. Der Flughafen Gjögur und die ultimative Geduldsprobe für nervöse Festlandseuropäer.  

                        Flug

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln